19.7.16
Schloss Schwetzingen
Im Spiegel des Silberhasen: : "SilberGrün"
(ssg) Ein spiegelnder Riesenhase im Jagdsaal von Schloss Schwetzingen:
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
zeigen aktuelle Kunst in den Zirkelbauten der kurfürstlichen
Sommerresidenz. Wie die große Skulptur der international
agierenden Künstlerin Natalija Ribovic mit dem historischen
Raum und dem Garten in Wechselwirkung tritt – das lässt
sich vom 15. bis 21. August bei der Ausstellung „SilberGrün“ erleben.
Am 20. August steht außerdem ein Workshop für Kinder
mit der Künstlerin auf dem Programm.
Ein Silberhase in den Zirkelbauten – der
Garten spiegelt sich
„
SilberGrün“ – so lautet der Titel der Ausstellung
der Künstlerin Natalija Ribovic. Im Zentrum der Installation
steht „Silverio Rabbit“, ein enormer Hingucker. Die
monumentale Skulptur, aufblasbar und aus silbrig spiegelndem Kunststoff,
hat die Form eines liegenden Hasen. Er ist ein verblüffender
Fremdkörper in der historischen Umgebung des Schlosses – und
hat zugleich viele Bezüge zum ungewöhnlichen Ausstellungsort.
Spiegelungen sind für das Barock, die Zeit, in der Schloss
und Schlossgarten als Sommerresidenz der Kurfürsten den höchsten
Glanz entfalteten, ein Lieblingsmotiv: Spiegelkabinette, kostbare
Spiegel an der Wand und blank polierte Lüster aus Glas oder
Silber im Schloss gehörten zur Grundausstattung eines barocken
Schlosses. Und in Schwetzingen war es vor allem der Garten des
Kurfürsten Carl Theodor, der mit dem Spiegeleffekt arbeitete:
Die vielen Bassins und Brunnen sorgten für funkelnde Reflexe – ja:
es gab sogar ein Spiegelbassin!

Spiegelungen im Silberhasen. Unten die Künstlerin Natalija Ribovic
bei der Präsentation - gleich zweimal gespiegelt. Workshop Silbergrün für Kinder mit
der Künstlerin
Am 20. August um 14 Uhr bietet die Künstlerin einen Workshop
für Kinder an. Es dreht sich, passend zum spiegelnden Hasen,
um Wahrnehmung und optische Bewegung. Als Abschluss gibt es ein
Foto mit dem eigenen Kunstwerk und natürlich mit „Silverio“.
Karten sind für 6 Euro erhältlich; eine Anmeldung unter
Telefonnummer 0 62 21. 6 58 88 0 (Servicecenter Schloss Schwetzingen)
wird dringend empfohlen. Die Künstlerin Natalija Ribovic wird
während der gesamten Zeit der Installation vom 15. bis zum
21. August anwesend sein und Führungen anbieten. Der Besuch
der Ausstellung im Jagdsaal ist im Eintrittspreis in den Schlossgarten
Schwetzingen enthalten.
Zeitgenössische Kunst im historischen Rahmen
Immer wieder präsentieren die Staatlichen Schlösser und
Gärten Baden-Württemberg zeitgenössische Kunst in
der historischen Umgebung eines Klosters oder Schlosses: Viele
Menschen ließen sich von der „Blauschäferei“ des
Konzeptkünstlers Rainer Bonk faszinieren, der mit seiner Herde
blauer Kunststoffschafe in vielen Monumenten für poetische
Verfremdungseffekte sorgte. Der gotische Kreuzgang von Kloster
Alpirsbach, die barocken Ausstellungsräume von Schloss Ludwigsburg
oder Kloster Schussenried – die geschichtsträchtigen
Bauwerke bieten einen spannungsreichen Rahmen für zeitgenössische
Kunst. Auch in Schloss Rastatt ist gelegentlich Modernes zu Gast.
Für den barocken Ahnensaal von Schloss Rastatt ist der monumentale
silberne Hase eine Premiere.
Das Themenjahr "Welt der Gärten"
Die Installation „SilberGrün“ vom 15. bis zum
21. August 2016 im Jagdsaal von Schloss Schwetzingen ist Teil des
Programms zum Themenjahr „Welt der Gärten“ der
Staatlichen Schlösser und Gärten. Natalija Ribovic macht
mit ihrem „Silverio Rabbit“ in drei herausragenden
Schlossräumen Station: Die beiden vorherigen Stationen waren
Schloss Weikersheim und das Residenzschloss Rastatt. Schwetzingen
mit seinem grandiosen Garten ist das Ziel und der Endpunkt dieser
Ausstellungsreihe.
Natalija Ribovic „SilberGrün“
Ausstellung vom 15. bis 21. August im Jagdsaal von Schloss Schwetzingen
10-18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis in den Schlossgarten
enthalten.
Eintrittspreise Schlossgarten: Erwachsene 6,00 € , ermässigt
3,00 €, Familien 15,00 €
|