Projekt kulturer.be
20.2.25
(stsw) Die Stadt Schwetzingen bringt frischen Wind in die Kommunikation rund um ihre Städtepartnerschaften und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, den neuen Newsletter zu abonnieren. Mit aktuellen Informationen, Veranstaltungshinweisen und spannenden Geschichten aus unseren Partnerstädten bietet der Newsletter einen regelmäßigen Einblick in das internationale und regionale Netzwerk der Stadt.
Schwetzingen pflegt international enge partnerschaftliche Verbindungen zu den Städten Lunéville (Frankreich), Pápa (Ungarn), Spoleto (Italien) und Fredericksburg (USA) sowie zu den kurpfälzischen Orten Wachenheim und Karlshuld wie auch in die bayrische Spargelstadt Schrobenhausen. Jede dieser Städte hat ihren eigenen Charakter und bietet besondere Möglichkeiten für Austausch und Begegnung.
„Städtepartnerschaften leben von der aktiven Beteiligung der Menschen. Sie fördern den interkulturellen Dialog, stärken das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen wertvolle persönliche Kontakte über Grenzen hinweg“, betont Jana Garbrecht, Beauftragte für Städtepartnerschaften der Stadt Schwetzingen. „Unser Newsletter bietet die perfekte Gelegenheit, auf dem Laufenden zu bleiben und sich aktiv einzubringen.“
Ob kulturelle Veranstaltungen, Bürgerreisen, Schüleraustausche oder gemeinsame Projekte – der Newsletter informiert darüber, was in den Partnerstädten passiert und wie sich Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen können. Zudem wird regelmäßig über Treffen mit Delegationen, Vereinsaktivitäten und neue Ideen zur Belebung der Städtepartnerschaften berichtet.
Wer den Newsletter abonnieren möchte, kann sich ganz einfach per E-Mail an staedtepartnerschaften@schwetzingen.de oder auf Newsletter | Schwetzingen anmelden. Mit der Anmeldung geben Interessierte ihr Einverständnis zur Nutzung ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Über die Städtepartnerschaften Schwetzingens: Die Stadt Schwetzingen engagiert sich aktiv für den internationalen Austausch und pflegt seit vielen Jahren enge Beziehungen zu ihren Partnerstädten. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zu fördern, kulturelle Vielfalt erlebbar zu machen und gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. Durch vielfältige Veranstaltungen, Besuche und Kooperationen wächst das Netzwerk kontinuierlich – und mit ihm die Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, sich einzubringen.
Zusätzlich zur Newsletter-Anmeldung lohnt sich auch ein Blick auf die Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram). Hier gibt es regelmäßig Updates und spannende Einblicke in die Partnerschaftsaktivitäten.
im Detail: | |||
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya | siehe auch: | ||
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr