





|
|
5.4 Datenbanksuche mit BLAST
Die häufigste Anwendung für eine BLAST-Recherche ist es, eine umfangreiche Datenbank mit einer eigenen Sequenz nach homologen Sequenzen abzusuchen.
Mögliche Gründe dafür sind:
- Man sucht nach ähnlichen Proteinen, bei denen schon Daten über ihre Funktion vorhanden sind, um Hinweise über die mögliche Funktion einer neuen Proteinsequenz zu erhalten.
- Man
möchte homologe Sequenzen aus anderen Organismen suchen,
um aus dem Vergleich mit ihnen Rückschlüsse auf ihre
Evolution ziehen zu können (so genannte phylogenetische
Analysen).
- Wenn man nur einen Teil eines Gens sequenziert hat wie z. B. nach einem Transposon-tagging (Kursteil 4.4), kann man aus einer geeigneten Datenbank die vollständige genomische Sequenz erhalten und erspart sich somit weitere Sequenzier- und Klonierungsarbeiten.
|