Relative Verweise, denn sonst funktioniert nicht viel !

Sie haben sicher auch schon oft Seiten gesehen, in denen Bilder nur durch solch hässliche Ersatzsymbole angezeigt wurden, oder aber Links nicht funktionierten. Meist ist dies ein typischer Fall absoluter, statt relativer Links.

Hierzu ein Beispiel aus dem PC-Bereich:
Eine Datei "beispiel.htm" kann auf Ihrem PC wie folgt (absolut) adressiert sein:
c:\homepage\beispiel.htm
Auf einem Internet-Server lautet die  geänderte (absolute) Adresse aber wie folgt:
http://www .... /homepage/beispiel.htm

Probleme ergeben sich für alle auf Ihrer Seite eingebauten Bilder und Verweise (Links), wenn diese nicht relativ eingerichtet sind, wobei manche Editoren gerade das gerne tun, was sie eigentlich nicht sollten. Solche Seiten funktionieren dann zwar auf dem eigenen Rechner ohne Fehlfunktionen, nicht aber auf dem Internet-Server.

Erweiterung des o. g. Beispiels (aus dem PC-Bereich):
Die Datei "beispiel.htm" soll ein Bild mit Bilddatei "bild2"enthalten, das im Unterverzeichnis "bilder" bereitgehalten wird.
Der passende Befehl (Tag) zum Aufruf des Bildes kann wie folgt lauten.
(meist mit weiteren Attributen z.B. Bildgröße...)
 

<IMG SRC="bilder/bild2.gif"> richtige relative Adressierung,
die auf Ihrem Rechner UND dem Internet-Server richtig funktioniert.
Für Datei "bild2" IM Unterverzeichnis "bilder"
Bei der relativen Adressierung geht man von der momentanen Datei aus.
Mit jedem Slash "/" verzweigt man in ein weiteres Unterverzeichnis.
Mit jedem String "../" verzweigt man wieder eine Ebene zurück.

<IMG SRC="c:\homepage\bilder\bild2.gif">
oder
<IMG SRC="file:///c
|/homepage/bilder/bild2.gif">

sind absolute Adressierungen,
die leider NUR auf Ihrem Rechner funktionieren (!)
Das zweite Beispiel geschieht meist unbeabsichtigt, wenn der HTML-Editor Verweise absolut einrichtet und kann durch Suche nach dem Suchbegriff "file" mit einem Editor gefunden werden. Sie können auch mit der "Suchen"-Funktion von Windows all Ihre Dateien vom Format "htm" oder "html" nach dem darin enthaltenen Suchbegriff "file" durchsuchen lassen.
statt "file:///c:/homepage/bilder/bild1.htm" einfach nur "bilder/bild1.htm"
Achtung: Überprüfen Sie unbedingt alle Seiten im Netz nach dem Hochladen auf den Server (!)
Es ist peinlich, wenn andere Ihnen erst mitteilen, was alles nicht funktioniert, obwohl Sie das ja selbst hätten feststellen können.

Wie kann man
absolute Links
vor dem
Hochladen
erkennen ?

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, das Hauptverzeichnis seiner Seiten auf dem eigenen Rechner vorübergehend umzubenennen und danach die Funktion aller Seiten auszutesten.
Absolute Verweise funktionieren dann nicht mehr, da sie ja auf den vorher noch gültigen Verzeichnispfad definiert sind. 
Impressum · Datenschutz