[an error occurred while processing this directive]
Film zur Demonstration des Drosophilaflugs am Drehmomentkompensator
Der Drehmomentkompensator wurde von Karl Götz am Max-Planck Institut für Biologische Kybernetik entwickelt, um das Drehmoment von Fliegen im stationären Flug messen zu können.
Dieses gemessene Drehmoment
kann benutzt werden, um den am Ort fliegenden Tieren durch Drehung des Panoramas Eigenbewegung vorzutäuschen (closed Loop = geschlossener Regelkreis) oder das Drehmoment wird im open Loop Experiment
(aufgeschnittener Regelkreis)
als Reaktion der Fliegen auf definierte Winkelpositionen oder Winkelgeschwindigkeiten eines visuellen Reizes registriert. Der folgende Film von Bjoern Brembs zeigt anschaulich den experimentellen Aufbau.
Die im Film gezeigten
visuellen Muster wurden von Bjoern Brembs, Reinhard Wolf und Martin Heisenberg in Lernexperimenten verwendet und es gelang sogar die Nervenzellen im Gehirn zu identifizieren, in denen die Gedächtnisspur
für diese visuellen Muster gespeichert wird (s. Vorlesung
"Neuronale Schaltkreise des Lernverhaltens bei Invertebraten").
Publikation: Liu G, Seiler H, Wen A, Zars T, Ito K, Wolf R, Heisenberg M, Liu L. (2006). Distinct memory traces for two visual features in the Drosophila brain. Nature 439(7076):551-6.
Filmautor Dr. Bjoern Brembs Der Film wurde von der YouTube-Plattform übernommen. Das Laden kann etwas dauern, bitte Geduld.