Abb. 34-10: Die Wirkung von Mutationen in proneuralen Genen. A Das Strickleiternervensystem eines wildtypischen Drosophila-Embryos dargestellt mit Hilfe eines Antikörpers gegen Meerrettichperoxidase (oben ist anterior). B Embryo, bei dem alle Gene des AS-K
deletiert sind. C Doppelmutante mit daughterless. Der extreme ZNS-Defekt der Doppelmutante deutet darauf hin, daß das da-Gen nicht nur bei der Entwicklung des PNS, sondern auch bei der des ZNS als proneurales Gen anzusehen ist. (Aus Jiménez und Campos-Ortega
1990.)

|