Kapitel 34: Neurogenetik
Abb.59

Abb. 34-59: Modell der Kontrolle der Geruchsrezeptor-Expression in Wirbeltieren. Die Abbildung zeigt ein Cluster von Rezeptorgenen auf homologen Chromosomen in zwei Neuronen, die jeweils unterschiedliche Rezeptorgene exprimieren. Im ersten Schritt erfährt eines der beiden Chromosomen vollständige transkriptionelle Repression durch allelische Inaktivierung (großes X). Zahlreiche Mechanismen sind bekannt, die große Chromatinregionen inaktivieren können, inklusive Histon-Acetylierung und DNA-Methylierung. Dunkle und helle Regionen bezeichnen Gene, die in jeweils einer definierten Region des Riechepithels exprimiert werden; kleine Kreise symbolisieren Transkriptionsfaktoren, die den jeweiligen Transkriptionseinheiten das Potential zur Expression in einem definierten Areal geben. Die Gegenwart dieser Faktoren ist möglicherweise das Ergebnis positioneller Information durch das umgebende Epithel oder das Resultat entwicklungsbedingter Entscheidungen. Ein dem Cluster gemeinsames cis-ständiges Element (blaue Box) sorgt für die stochastische Expression einzelner dieser Transkriptionseinheiten. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Element um einen starken Enhancer. (Nach Chess et al.1994.)

Klick auf die grossen (kleinen) Pfeilköpfe blättert im Text (Bilderalbum)
Impressum · Datenschutz