"Ernst und Agnes Haeckel - Ein Briefwechsel"
113. Brief
Jena, 12. Juni 1876.
Liebste Agnes! Aus Deinem gestern eingetroffenen
Brief habe ich zu meiner Freude gesehen, daß es Dir relativ gut geht und
Du Dich . . . in dem schönen Bade Nauheim nach
Kräften amüsierst. Ich wünsche von ganzem Herzen, daß Dir vor allem das
Baden recht gut bekommt und Du gesund und kräftig
zurückkehrst . . . Von mir ist nicht viel Erfreuliches
zu berichten. Viel Arbeit, Geschäfte, Ärger und keine Erholung. Zu Haus
istīs öde und leer. Wie hatte ich mich auf diesen Frühlung und Sommer
gefreut, und nun ist er wieder vorpfuscht . . . Emma will ihren Papa durchaus nicht
mehr kennen, obwohl ich täglich hinkomme. Sie ist spröde und kühl,
dabei aber so lieblich wie ihre Mama: wieder Vererbung!
Liebste Agnes! Heute schreibe ich Dir nur einen
herzlichen Gruß, der Mama, wie sie mir eben sagt, Dir etwas
schickt . . . Hoffentlich kommst Du recht bald zurück.
Du fehlst uns allen sehr! Zu Hause ohne Dich istīs ganz schauderhaft, und
ich bin womöglich den ganzen Tag auf dem Institut. Das Essen gewöhne
ich mir bald ab, ohne Dich schmecktīs mir gar nicht mehr. Zum Glück
habe ich so viel zu tun, daß ich nicht zur Besinnung komme, teils
Prorektoratsgeschäfte, teils 3. Auflage der Anthropogenie.
Heute früh habe ich Dir die Entgegnung unserer
philosophischen Fakultät auf Mommsens Lügen geschickt. Treitschke hat
in einem malitiösen Brief die Aufnahme in die Preußischen Jahrbücher
verweigert. Nachdem also diese "Ehrenmänner", die sich für "die Besten"
und "die Edelsten" halten, unsere Universität auf das schmählichste
verleumdet haben, weigern sie isch auch noch, ihre Lügen einzugestehen!
Sollte ich Herrn Mommsen in Berlin einmal wieder begegnen, dann
bekommt er was von mir zu hören! Wenn in Berlin auch die Wahrheit
nicht mehr gesagt wird, in Jena gehtīs noch! - Morgen ist
Preisverteilung, wobei ich als Prorektor in goldener Kette und rotem
Mantel prange. Wie schade, daß Du mich nicht bewundern
kannst! . . .
Brief 112..........................................................................................Brief 114

zurück zum Inhaltsverzeichnis