"Ernst und Agnes Haeckel - Ein Briefwechsel"
251. Brief
Garavon-Menton, 2. April 1910.
Liebste Agnes! Vor 2 Stunden habe ich Monte Carlo
verlassen und bin hierher übergesiedelt, wo ich in einer sehr ruhigen
kleinen Pension 8 Tage zu bleiben gedenke. Eine Viertelstunde vor der
Abreise erhielt ich endlich Deinen sehnlichst erwarteten Brief.
Ich war in großer Sorge um Dein Befinden . . . Die
kleine Villa (mit nur 12 Zimmern) liegt sehr idyllisch, unmittelbar am
einsamen Meeresstrand, mit schönem Garten (halbwegs zwischen Mentone
und dem schönen Mortala-Garten). Ich bin sehr froh, endlich in
Ruhe und allein zu sein, nach dem furchtbaren Trubel der
Festwoche in Monaco, wo ich mehr als 1000 Menschen sprechen und
begrüßen mußte; keine Minute ohne Automobil- und Wagenlärm, - hier
alles still, schöne Gärten, ganz ländlich.
Im übrigen waren die 4 Festtage in
Monaco höchst interessant und lohnend. Ich schicke Dir morgen die
Zeitungen, aus denen Du alles ersehen kannst. Fürst Albert von Monaco
war höchst liebenswürdig und hat mich in außerordentlicher
Weise geehrt. Denke Dir, daß alle Deckengemälde in den
wundervollen Ozeanographischen Museum nach meinen
"Kunstformen der Natur" gemalt sind. In der Mitte des herrlichen
Vestibüls hängt ein Kronleuchter, der 16 .000 Fr. gekostet hat,
eine meiner Medusen aus Insulinde, in den 4 Ecken hängen
prächtige Radiolarien Haeckelianae! Über im Museum ist meine
Arbeit verewigt! Bei den Festlichkeiten hatte ich überall den besten
Platz und wurde mit Ehren und Aufmerksamkeiten aller Art überhäuft.
eine Masse alter Bekannter und früherer Schüler begrüßte
mich . . . Ich habe die schweren Strapazen und
die glänzende Schlemmerei (bei der ich mich sehr in acht nahm)
gut überstanden, nur bin ich sehr müde und ruhebedürftig!
Näheres im nächsten Brief, ich schließe, damit der Brief gleich heute
noch abgeht. Schicke ihn an Walter! Herzlichste Grüße, liebe Frau, und
beste Wünsche! . . .
Aus meinem Fenster sehe ich hinüber auf das
erleuchtete große Hotel Cap Martin, wo heute Herzog Georg von
Meiningen seinen 83. Geburtstag feiert . . .
Brief 250..........................................................................................Brief 252

zurück zum Inhaltsverzeichnis