"Ernst und Agnes Haeckel - Ein Briefwechsel"
63. Brief
Nauheim, den 11. Juli 1871
Mein lieber Herzens-Ernst! Dein lieber Brief, den ich
heute morgen schon bekam, erfreute mich sehr, ich hatte nicht gehofft, so
bald von meinem strengen Gatten Nachricht zu bekommen. Du bist doch
immer besser, als Du Dich stellst, mein liebes, liebes Tinchen! Ich bin so
froh, daß Du mir so Gutes über unsere Kinderchen schreibst. Hoffentlich
geht alles so gut weiter mit ihnen. Daß Du aber eine so unangenehme
Rückreise gehabt hast und Dein Kolleg versäumen mußtest wegen Deiner
kleinen, ganz unnützen Frau, das tut mir innigst leid, hoffentlich hast
Du Dich wenigstens nicht bei der abscheulichen Tour von Apolda
erkältet. Für Dein Opfer danke ich Dir von Herzen, lieber Ernst. Du hast
uns viel Schweres abgenommen und bist ein sehr guter, gewandter
Reisemarshcall, mein braves Tinchen, Du bist am Ende jetzt auch froh, zu
wissen, wo und wie Dein Frauchen unterbracht ist. Ich schreibe Dir
augenblicklich bei strömendem Regen . . . Bei Bodes
waren wir gestern nachmittag und wurden sehr freundlich aufgenommen
von Mutter und Töchtern. Deine "Flamme" ist wirklich ein sehr hübsches
und liebenswürdiges Geschöpf, und billige ich Deinen Geschmack
vollkommen, die ältere Schwester gefällt mir aber auch recht gut. Sie
hatten Dich zuerst für einen Jäger gehalten und konnten sich nicht genug
verwundern, wie wenig Du einem Professor ähnlich seiest!
Wir sind trotz dem unbeständigen Wetter viel
spazieren gewesen und gefallen uns bei unsern guten Wirtsleuten recht
gut. Die Kost ist bis jetzt sehr schön, das ganze kleine Haus
überfüllt von Menschen, fünf Familien haben sie darin und kochen für
alle. Alles ist nett und reinlich; nur besseres Wetter!
Nun ade, mein Schatz, für heute, ich hoffe, daß Dein
häuslicher Kram Dir nicht den Kopf zu warm machen wird; denke nur
immer, wie Dein Frauchen sich über ihr Stübchen freuen wird und daß
sie es vielleicht auch verdient hat, nicht, mein Ernst? Grüße die
Kinder . . .
Brief 62..........................................................................................Brief 64

zurück zum Inhaltsverzeichnis