Ernst Haeckel: Briefe an die Eltern
5. Brief
Würzburg, 19. 11. 1852.
Innigst geliebter Vater!
Auch in diesem jahr kann ich Dir meinen innigsten Glückwunsch und herzlichen
Gruß zu Deinem Geburtstag nur schriftlich bringen. Möge Dich Gott uns noch
lange, lange so frisch und munter erhalten; mögst Du vor allem rechte Freude
an Deinen Kindern erleben; an Deinem einen Jungen hast Du nun schon die
feste Gewähr, daß er immer gut und glücklich sein wird. Der andre hat zwar
bis jetzt leider noch wenig genug Aussicht blicken lassen, seinem Bruder
bald, namentlich, was Ordnung, Ausdauer und Charakterfestigkeit betrifft,
nachzukommen; in dessen kannst Du fest versichert sein, daß er sich's auf
ernstlichste angelegen sein lassen wird, ein braver Mensch zu werden und
gleichfalls seiner Eltern wert und ihre Freude zu werden. Er wird sich gewiß
alle mögliche Mühe geben, seine Schwächen mehr und mehr zu überwinden.
Wie gern ich an unserm größten Familienfesttag bei Euch wäre, brauche ich
Euch nicht erst zu versichern; gar zu gern hätte ich Dir auch etwas
geschenkt, wenigstens eine ordentliche Zeichnung; namentlich da ich jetzt
grade mit dem Zeichnen wieder recht im Zuge bin, und es beinah meine einzige
rechte Freude ist, die mir jederzeit böse Gedanken vertreibt. Allein die
Zeit war grade diese Woche sehr beschränkt, und eine Skizze im Freien von
der Gegend aufzunehmen, ist es schon zu herbstlich und kahl draußen. Daß es
nicht am guten Willen fehlte, kannst Du aus dem beifolgenden Schattenriß
abnehmen, den ich gestern nachmittag bei dem schauerlichsten Herbstwetter an
dem Landungsplatz der Dampfschiffe zum Schutze gegen den heftigen Wind
hinter einem Holzblock, wie er unten links in der Ecke steht, in etwas
unbequemer Stellung hinwarf.
Das große Schloß oben rechts ist ein Teil der Zitadelle. Weiter links
herunter, zwischen ihr und der alten Kirche unten über der Brücke, liegt das
"Käppele", das Kloster, nach dem ich in den ersten Tagen meines Hierseins
den schönen Spaziergang gemacht hatte; es führt eine Allee von kleinen
Kapellen herauf, in denen die Leidensgeschichte bildlich dargestellt ist.
Unterhalb der Zitadelle, auf dem linken Ufer, liegt die Vorstadt: das
Mainviertel. Gegenüber, links von der Brücke, auf dem rechten Ufer, liegt
Würzburg selbst, das Du Dir hinzudenken mußt. Übrigens macht die Skizze
weder Anspruch auf künstlerischen Wert noch auf getreue Ausführung. Es soll
Dir bloß als Bote von der Liebe erzählen, mit der Dein Kind jederzeit an
Dich denkt, und namentlich an Deinem kommenden Feste sehnsüchtig nach Berlin
hinüberträumen wird, wo auch seine Lieben seiner nicht vergessen . . .
Nun seid recht froh und munter, und wenn Ihr den entfernten General "que
nous aimons" leben laßt, denk an Deinen treuen alten Jungen
Ernst Haeckel.
 Inhaltsverzeichnis
Brief 4................................Brief 6
Diese Seite ist Teil von Kurt Stübers online library
Erstellt von Christoph Sommer am 30.06.1999
|