[an error occurred while processing this directive]

Margit Fischbach

  • Jahrgang 1949; verheiratet, ein Sohn.

  • Oberstudienrätin am Theodor-Heuss-Gymnasium in Freiburg

  • Unterrichtsfächer: Latein und Geschichte

  • "fachfremd" erteilter Unterricht in Gemeinschaftskunde (Abitur)
    und Bildende Kunst (bis einschließlich Klasse 10)

Berufliche Stationen

Internet-Aktivitäten

  • September 1995: Aufbau von "Das WWW als Lern- und Lehrhilfe" im Internet.

  • Im Frühjahr Weiterentwicklung 1996 meiner Seiten zur "Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet", ZUM Internet e.V.
    für den deutschsprachigen Raum unter Mithilfe von Kollegen.

  • Seit 1996 zahlreiche Vorträge, Podiumsdiskussionen und Fortbildungsveranstaltungen
    zum Themenbereich "Schule und Internet"

  • Freiburger MünsterSommer '97 Start des Freiburger Münster-Projekts.

  • 11.9.97 Gründung des ZUM Internet e.V. und Wahl zur 1. Vorsitzenden.

  • 1998 habe ich für das LEU die Handreichung C304: Internet und Unterricht - Schulprojekte im Netz zusammengestellt und kommentiert.

  • Wimmer/Fischbach KursbuchFrühjahr 2000/2001:

    Ralf Wimmers, Margit Fischbach: Lehrer-Kursbuch Internet
    Einführung, Tipps, kommentierte Adressen. 208 Seiten. 1. Auflage Frühjahr 2000, 2. aktualisierte Auflage Herbst 2000, 3. aktualisierte Auflage April 2001
    Das praxisorientierte "Lehrer-Kursbuch Internet" bietet eine Einleitung in das Medium, wobei der Schwerpunkt auf Suchmaschinen und -strategien liegt. Der Haupttteil des Buches ist eine nach Fächern geordnete, kommentierte Sammlung von hilfreichen Adressen für den Unterricht. Der besondere Clou: Das Buch wird auf der Homepage des Cornelsen Verlages online unterstützt durch Aktualisierungen, Leserkommenmtare und zusätzliche Adressempfehlungen.



  • "Lernen im Internet - Möglichkeiten einer sinnvollen Internetnutzung"
    Schulmagazin 5 bis 10, Impulse für einen kreativen Unterricht, Heft 7-8/2001, S. 12 - 15. Oldenbourg-Prögel-Verlag.

 


[an error occurred while processing this directive]
Impressum · Datenschutz