Jugend ohne Gott
.-----------. /~\\\\ @@@@@@ |HALLO Jungs| WWWWWW | __ | @@@ _ _ @ ,-----------' | __ | (. @@ ) @@@ © © @ ( 00 .) | c | @@@ c @@ | ] | | = | @@@ \ <> /@ | o | _oOOo__\__/__oOOo______oOOo___\__/___oOOo_______o00o__\__/__o00o___ <>@<> @ v
Tafelanschrieb 3: WO und in welcher Gestalt taucht GOtt auf?
Kap.1: Eltern: Gott, der Allmächtige gebe Dir Gesundheit und Zufriedenheit Kap 13: Pfarrer: Gott ist das Schrecklichste auf der Welt ... er straft! Lehrer: Ich glaube nicht an Gott! Kap 18: Ja, Gott ist schrecklich, aber ich will ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Mit meinem freien Willen. Kap 20: ... aber die Rechnung war bereits längst bezahlt. Kap 25: Alte: "Nicht nur die Jugend, auch die Eltern kümmern sich nicht mehr um Gott. Sie tun, als wär er gar nicht da." (95)Fazit: Es gibt
Stimme: "Tu mir den Gefallen und kränke mich nicht wieder."(99) Kap 27: Frau Bäckermeister: "Fürchten sie sich vor Gott"... "Nein, ich fürchte mich nicht mehr vor Gott" (101) Kap 34: Brief an die Eltern, "Gott wird schon helfen." Kap 36: "Heute glaube ich an Gott, aber..." Die Weißen bringen den Negern "Gott als schmutziges Geschäft" (126) Kap 43: Einst dachte ich, er hätte tückische, stechende Augen - Nein! Denn Gott ist die Wahrheit. (156)
GOTT und GOTT als Lippenbekenntnis als innere Stimme, die zur als Floskel Wahrheit mahnt || || Gott der Kleinbürger Gott der Außenseiter | | \ / \/ Der Lehrer hat >Gott< erfahren, die innere Stimme, das Gewissen, das Sittengesetz im Menschen - und wird dadurch zum Außenseiter, zum Neger, ausgestoßen aus der Welt der Kleinbürger! Diese bleiben unter sich und treiben ihrem Untergang zu! || \/ Eine Jugend ohne Gott ist eine Generation ohne Wahrheit, Gerechtigkeitsempfinden ohne Mut zum Außenseitertum
TA 4: Die Wandlung des Lehrers
Am Anfang PROZESS Am Ende --------- ------- ANPASSER (Opportunist) KÄMPFER, RÄCHER will seine berufl. Existenz vertritt überzeugungen nicht gefährden und Werte er beobachtet er handelt Umgeben von anderen Anpassern hat Freunde und Gleich- ohne Freunde (Direktor) gesinnte (Klub/Cäsar) Pfarrer Haltung: Skeptiker und Atheist "Gläubiger" Werte: materielle Sicherheit, Ruhe, Gerechtigkeit, Wahrheit, Pensionsberechtigung Verantwortungsbereitschaft (Schuld und Strafe) | | | | \ / \ / Der Kleinbürger- und Spießer- AUSSENSEITER ("Neger") welt zugehörig, unzufrieden ausgeschlossen (glücklich?)
Abschließende Arbeitsaufträge:
- Textanalyse z.B. Kap. 22: Stimmen
Kap 23: Mordprozess Z oder N
Kontext, Inhalt, Erzählperspektive, Sprache, Grammatik, Autor-Intention, Leserlenkung - Der Gesellschaftsroman/Bestandsaufnahme einer Gesellschaft:
Welche Bereiche gesellschaftlicher Wirklichkeit werden angesprochen und wie dargestellt (Stadt/Land/Schule/öffentliche Meinung/Justiz/Rotlicht-Milieu/ Jugendbewegung ...)? - Figuren-Diagramm: Der Lehrer (Protagonist) und seine Mitmenschen:
Ordne die Personen, zeige Kräftefelder: Anziehungs/Abstoßungskräfte. - Der Kriminalroman: Inwiefern ist dies ein solcher?
- Schreibe einen Brief an die "lieben Eltern" aus Afrika.
- Verfasse eine Inhaltsangabe und Lektüre-Empfehlung für deine Schüler-Generationen.
- Entwerfe ein Filmscript für die erste Szene - Ein Setting.
- Wann und wo lebte der Verfasser des Romans. Recherchiere, aber beschränke dich auf 7 Zahlen und Orte.
KLASSENARBEIT: Ödön v. Horvath: Jugend ohne Gott (1937)
1. Verfasse eine kurze Inhaltsangabe dieses Romans! (max. 250 Wörter) (5)
(Titel, Verfasser, Entstehungszeit, Thematik - Wo? Wann? Wer? Was? - Wertung)
2. Charakterisiere den Protagonisten!
a) Beschreibe ihn in seiner Lebens- und Arbeitswelt. (3)
b) Zeige, inwiefern er sich im Laufe des Geschehens verändert hat. (3)
3. Jugend ohne Gott - Wie ist dieser Titel zu verstehen?
Konzentriere Dich auf die beiden Substantive im Titel und berücksichtige den geschichtlichen Hintergrund des Romans (5).
♠
Ohne etwas Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz themengerecht sein sollte.