Faust
Faust
Kurze Geschichte des Faust-Stoffes
- Berichte von Aufenthalten und Wirken in Gelnhausen, Kreuznach, Erfurt, Bamberg, Ausweisung in Ingolstadt, Aufenthalt in Nürnberg, in der Kölner Gegend, dann wieder Nürnberg und Würzburg. - Tätigkeiten als Alchemist, Verfasser von 'Nativitäten' (Horoskopen) für hohe Herren (z.B. Bischoff von Bamberg), Meister der 'Chiromantik' (Handlesekunst) und Pyromantik (Feuerzauber). - 1587 erscheint die "Historia von Doktor Johann Fausten, des weitbeschreiten Zauberers und Schwarzkünstlers," Gedruckt in Frankfurt (Volksbuch) - Sie enthält eine Sammlung von Geschichten aus dem Leben des Faust, zur Warnung für alle Frommen und Rechtgläubigen - 1592 Christopher Marlowe (1564-93): The tragical history of Dr Faustus. - 17./18. Jahrhundert: Englische Puppenspieler reisen durch Deutschland und machen mit ihren Fassungen von Marlowes Stück den Stoff populär. - 1752 G.E.Lessings Schauspiel-Fragment:"Dr. Faust". Hierin wird der Wissensdrang des Faust gerechtfertigt, entspricht er doch der eigentlichen Bestimmung des aufgeklärten Menschen, nämlich nach Wahrheit zu streben. - 1778 Maler Müller: Fausts Leben dramatisiert - Im Denken des Sturm und Drang ist Faust nun der genialische Kraftmensch, dem alles, was die Gesellschaft ihm bietet, nicht genügen kann. - 1791 Maximilian Klinger:"Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt" - Faust als vergeblicher Rächer der unterdrückten und geknechteten Menschheit - 1772-75 Entstehung von Goethes "Urfaust", ausgelöst durch die öffentliche Hinrichtung der Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt 1772 in Frankfurt - 1808 Veröffentlichung von "Faust. Eine Tragödie" - 1829 Erste öffentliche Aufführung von "Faust. Erster Theil" - 1832 Erster Druck von "Faust. Zweiter Theil". - 1947 Thomas Mann: Doktor Faustus |
Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz themengerecht sein sollte.