
Exkursion Thüringen
1. Vorwort und Einleitung
-
Exkursionsroute A - Besichtigungspunkte
-
Exkursionsroute B - Besichtigungspunkte
-
Exkursionsroute C -
Besichtigungspunkte
2. Das Fichtelgebirge
2.1. Naturräumliche Gegebenheiten
2.2. Ehemalige Grenzlandregion - Veränderungen
2.3. Die Bedeutung des Fremdenverkehrs für das Fichtelgebirge
vor und nach der Wende
2.4. Waldschäden im Fichtelgebirge - Ausmaß, Ursachen,
Maßnahmen
3. Thüringen
3.1. Der Naturraum
3.1.1. Relief und Geologie
3.1.2. Klima
3.1.3. Böden
3.2. Wirtschafts- und Sozialräumliche Strukturen
3.2.1. Das heutige Thüringen als Teil der ehemaligen DDR
3.2.2. Wirtschaftsstruktur Thüringens
3.2.3. Ökologische Probleme
3.2.4. Nutzung des ehemaligen Sperrgebietes entlang der früheren
Grenze zur DDR
3.3. Siedlungsstrukturen
4. Die Rhön
4.1. Landschaftsentwicklung
4.2. Die wirtschaftliche Bedeutung der Kurbetriebe
5. Anhang
5.1. Literaturverzeichnis
5.2. Atlaskarten zum Thema
5.3. Quellennachweis für die Abbildungen
5.4. Programm, Fahrtroute und Haltestationen