Zur offiziellen Seite der kommunalen Allianz
Zur offiziellen Seite von Buch am WaldZur offiziellen Seite von ColmbergZur offiziellen Seite der Gemeinde GeslauZur offiziellen Seite von Windelsbach
Klicken Sie auf die einzelnen Wappen, um zu den Gemeindeseiten zu kommen
Kommunale Allianz 
Obere Altmühl

 
 

Geslau
 

Um die  Aufgaben der Regionalplanung und -entwicklung  erfüllen zu können gibt es eine Reihe  Reihe von  Ordnungsprinzipien und Maßnahmen, die von unterschiedlichen Behörden durchgeführt werden.

 Weitere ausführliche Informationen zum Thema Landesentwicklung in Bayern:

Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen












Für viele Gemeinden erwiesen sich allerdings die auf regionaler oder Landkreisebene durchgeführten Maßnahmen als nicht feinmaschig  genug. Insbesondere die kleineren ländlichen Gemeinden wie Geslau, die durch den Strukturwandel der letzten Jahrzehnte im primären und sekunderen Wirtschaftssektor stark betroffen sind,  verfügen aber nicht über das Potential auf Gemeindeebene allein Maßnahmen durchführen zu können, die nötig sind, um die Voraussetzungen für ein attraktives Dienstleistungsangebot im Bereich des Fremdenverkehrs zu schaffen.

Daher schlossen sich in den letzten Jahren zahlreiche benachbarte Gemeinden zu sogenannten "Kommunalen Allianzen" zusammen.

Eine der ersten war in Westmittelfranken die Kommunale Allianz "Obere Altmühl", die seit 1994 aus den Gemeinden

Buch am Wald,
Colmberg,
Geslau und
Windelsbach

besteht.Colmberg

Mit nur rund 130 Quadratkilometer Fläche und rund 5000 Einwohnern, ist diese Kommunalallianz zwar die kleinste in Westmittelfranken, was aber durchaus kein Nachteil zu sein braucht.

Hauptziel der Kommunalallianz "Obere Altmühl" ist es die touristische Infrastruktur im Bereich des "Sanften Tourismus" zu verbessern und dabei in den einzelnen Gemeinden sich gegenseitig ergänzende Strukturen zu schaffen.

Allgemein versteht man unter dem "Sanften Tourismus" einenen Tourismus, der
 


Angesprochen werden soll dabei nicht der Tagesbesucher, sondern vielmehr der Übernachtungsgast mit mehrtägiger Aufenthaltsdauer.

Buch am Wald
 

Als positive Voraussetzung erwies sich dabei für die Kommunalallianz "Obere Altmühl" die Lage im Randbereich des Naturparks Frankenhöhe.
 

Für die Gemeinde Geslau erwies sich die in den Jahren 1972/73 im Rahmen des Verfahrens "Obere Altmühl" durchgeführte Flurbereinigung und mit dem Staatspreis ausgezeichnet sowie die 1998 mit dem Großen Staatspreis für herausragende Leistungen durchgeführte Dorferneuerung als förderlich.
Wälder, die zum Heidelbeerplücken oder zur Pilzsuche einladen ...
... im Wechsel mit Feuchtbiotopen und Trockenrasenstandorten
... und bäuerliche Landwirtschaft ...

Insgesamt wurden dabei seit dem Beginn der kommunalen Allianz "Obere Altmühl" rund sechs Millionen Mark für tourististische Angebote investiert.

Ein Großteil entfällt dabei auf den Ausbau des Freizeitwegenetzes und verbinden Beherbergungsbetriebe, Gaststätten oder Fahrräder verleihende Betriebe. Immerhin liegt das Allianzgebiet im Bereich des Altmühlradwanderweges.

Allgemeine Ziele nach der Presseinformation

von der Direktion für ländliche Entwicklung in Ansbach (Internetseiten werden gerade erstellt - nachfragen)

..... wird noch eingefügt ...
 

Im einzelnen wurden, um nur einige Beispiele zu nennen folgende Maßnahmen durchgeführt:
 
 

* Skaterspielplatz in Buch am Wald
* Ausbau des Waldschwimmbades in Nordenberg (Gemeinde Windelsbach)
*
 
 

Desweiteren ist derzeit ein Internetangebot über die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Bereich der Kommunalen Allianz im Aufbau. Es ist zwar derzeit noch nicht öffentlich zugänglich, wird aber unter der Adresse

http://www.obere-altmuehl.de
 
 

Diese Seiten  informieren unter anderem  im Detail über

Museen im Bereich der Kommunalen Allianz 
Die Biber im Bereich des Gebietes der Allianz 
Wanderlehrpfade 













Weiter Kommunale Allianzen in Mittelfranken:

... Karte ...

wird noch z. T. ausgeführt.
 
 
 
 
 
 
 


(C) by Bernhard Heim - Zuletzt geändert am 10.9.2001

Impressum · Datenschutz