Mittelfranken ist einer der sieben Regierungsbezirke
von Bayern.
-
Im Norden grenzt es an den Regierungsbezirk Unterfranken
und
-
den Regierungsbezirk Oberfranken,
-
im Osten an den Regierungsbezirk Oberpfalz,
-
im Süden an den Regierungsbezirk Oberbayern und
-
den Regierungsbezirk Schwaben.
-
Im Westen liegt die Grenze zu Baden-Württemberg.
Verwaltungstechnisch wird Mittelfranken in
-
Landkreis Ansbach
-
Landkreis Erlangen-Höchstadt
-
Landkreis Fürth Landkreis
-
Nürnberger Land
-
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
-
Landkreis Roth
-
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
und die
-
Ansbach
-
Erlangen
-
Fürth
-
Nürnberg
-
Schwabach
untergliedert.
Da die Gebiete auf Kreisebene zu klein bzw. auf Bezirksebene
zu groß für die Ziele der Landes- und Regionalplanung
sind hat man Bayern in insgesamt 18 Planungsregionen untergliedert.
Dabei wurden folgende Gesichtspunkte beachtet:
-
Grenzen von Planungsregionen durchschneiden keine verwaltungstechnischen
Grenzen.
-
In einer Planungsregion wurden Landkreise mit ähnlichen
wirtschaftlichen Gegebenheiten bzw.Problemen zusammengefasst, die auf naturräumliche,
lagebedingte, verkehrstechnische oder wirtschaftliche Probleme/Gegebenheiten
basieren
Solche gemeinsamen Kriterien sind z. B.
-
Ballungsraum,
-
strukturschwacher Raum,
-
landwirtschaftlich geprägter Raum
Für Mittelfranken hat man dazu
-
die Planungsregion Westmittelfranken (8)und
-
die Industrieregion Mittelfranken (7)
ausgewiesen.
|
Westmittelfranken (8) |
Industrieregion Mittelfranken (7) |
50-er -70-er Jahre |
|
|
80-er Jahre |
|
|
90-er Pahre |
|
|

|