|
Die Fotos in dieser ins Internet offenen Präsentation entstanden während zweier Fahrten nach Tunesien und Algerien.
Im Herbst des
Jahres 1979 nahm ich an einer geographischen Exkursion des Geographischen
Instituts der Universität Würzburg unter der Leitung von Professor
Dr. Klaus Gießner, Dr. Ulrich Glaser und Dr. Erhard Schulz teil.
Nach Abschluss
der in jeder Hinsicht sehr anstrengenden Exkursion sagte ich mir "Nie wieder!".
Kaum ein Jahr später saßen zwei Freunde, Gerhard (damals StR
z.A. für Chemie und Biologie) und Kurt (+, gelernter Bauzeichner und
damals als Umschüler an der FH in Nürnberg zum Architekt) und
ich im Garten meiner Eltern in Würzburg und heckten für die Sommerferien
1981 die Wiederholung dieser Fahrt aus. In den kommenden Monaten kaufte
ich in Nürnberg einen alten VW-Bus der Esso-Exploration und baute
ihn für diese Fahrt um. 1981 unternahmen wir dann diese Fahrt. Nach
nunmehr zwanzig Jahren möchte ich auch als Nacherleben der damaligen
Fahrt erworbene Eindrücke und Kenntnisse konservieren.
Bei den gewonnenen Eindrücken handelt es sich größtenteils um Gedächtnisprotokolle. Quellen, auf die ich mich ansonsten beziehe sind im Anhang angegeben.
Die beigefügten Karten und Animationen entstanden
Bei der Farbgebung
der Seiten, die manche als kitschig empfinden könnten, habe ich mich
an die weit verbreiteten pastell- und erdfarbenen Töne nordafrikanischer
Gebäude und der Landschaft orientiert.Die Bilder wurden von Dias der
Größe 24 x 36 auf Photo-CD übertragen, in der Farbgebung
mit Ausnahme einiger unter- oder überbelichteter Dias im Originalton
belassen und nur in der Größe, Schärfe und des Bildformates
(von pcd auf jpg unterschiedlicher Komprimierung) verändert.
Die Auflösung der Photo-CD ermöglichte es, bei den hier in der
maximalen Größe wiedergegebenen Bildern von 640x480 Pixeln Photomaps
mit Teilbildern nach der Idee der "Bild-im-Bild" von Herrn Robert Roseeu
zu erzeugen, die der Schulung der Bildbeschreibung dienen.
Über den