Verurteilung und Hinrichtung
 Um Gefangenschaft und Hinrichtung Sands rankte
sich die romantische Märtyrerstimmung der Studenten. Sie sagen
den politischen Attentäter nicht als Mörder, sondern als Freiheitshelden.
Die Bilder: Sand der Gefangene (oben), Karl
Ludwig Sands Todesurteil vom 17.5. 1820 (hier unten), Sands
Abführung zum Richtplatz am 20.5. 1820 (drittes von oben),
Sand auf dem Blutgerüst in Mannheim (vorletztes) und Sands
Ende auf dem Schafott (ganz unten). 



Alle Bilder: Zum Teil kolorierte Kupferstiche,
vermutl. J.M. Volz, gedruckt Nürnberg bei A.P.Eisen, um
1820
Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen, Katalog Napoleon Nr. 1761 - 1765
|