In
der Urlaubssaison 2012 präsentiert sich die Bodenseeregion
mit neuen Angeboten: Im Hinterland des Obersees wird ausgezeichnet
gewandert. Die ersten drei Premiumwanderwege der Seeregion führen
rund um den Gehrenberg. Der Untersee am westlichen Bodensee hat
ein Genuss-Themenjahr ausgerufen. In Friedrichshafen begann vor
100 Jahren das Abenteuer Wasserflug am Bodensee. Die großen
Museen der Flugpioniere Dornier und Zeppelin erzählen die
Geschichte. Und auf der Blumeninsel Mainau wird von Eilanden
der Südsee geträumt.
Ausgezeichnet Wandern: Bodensee erhält drei Premiumwanderwege
Möggenweiler, Obersiggingen oder Bermatingen heißen
die möglichen Startpunkte für die drei neuen Premiumwanderwege
am Bodensee. Die „BodenseeLandGänge" in der Region
Gehrenberg-Bodensee erhielten als erste im gesamten Bodenseeraum
das begehrte Qualitätssiegel des Deutschen Wanderinstitutes.
Die zwischen neun und 16 Kilometer langen Touren führen
im Hinterland des Obersees auf den Höchsten (800,9 Meter),
rund um den Gehrenberg und über die Waldwiesen beim Hungerberg
(491,5 Meter). Wer dem See also einmal den Rücken kehrt,
wird hier mit einmaligen Ausblicken zurück aufs Wasser und
die dahinterliegende Alpenkette belohnt. Tourenbeschreibungen
können mit detaillierten Kartenausschnitten und Hinweisen
auf Sehenswürdigkeiten auf der Homepage www.bodensee-landgaenge.de heruntergeladen werden.
Reif für die Insel: Die Mainau zeigt sich und andere
Trauminseln
Umgeben von Wasser werden Inselträume wahr. Zwar liegt die
Mainau im Bodensee und nicht in der Südsee, doch das Motto
des Jahres nimmt sich bekannten und unbekannten Inselparadiesen
an: „Sehnsucht nach Sonne - Inseln des Südens" lautet
der Slogan unter dem auf der Insel der botanischen Sehenswürdigkeiten
die exotischen Welten einsamer Eilande vorgestellt werden. Viel
Südseeflair und karibisches Lebensgefühl erwartet die
Besucher aber auch viel Wissenswertes über die Entwicklung,
die Flora und Fauna auf isolierten Inselwelten genommen hat.
Paradiesische Sehnsuchtsziele rücken auf engstem Raum zusammen
und versprühen Wärme, Lebensfreude und einen Hauch
von Abenteuer. Informationen: www.mainau.de

Das Jahr 2012 steht auf der Insel Mainau unter dem Motto „Sehnsucht
nach Sonne – Inseln des Südens“.
Bild: Insel Mainau GmbH
Abenteurer im Museum: „100 Jahre Wasserflug am Bodensee"
Weder Claude Dornier noch Graf Zeppelin startete das erste Wasserflugzeug
vom Bodensee: Theodor Kober hieß der Held, an dessen
Tat Friedrichshafen 100 Jahre später erinnert. Die beiden
Museen der großen Flugpioniere der Stadt widmen dem genialen
Konstrukteur und Unternehmer ein Themenjahr zum Wasserflug.
Das Zeppelinmuseum zeigt die Anfänge des Flugzeugbaus
am Bodensee. Das Museum am Bodenseeufer beherbergt die weltweit
größte Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt.
Das Dornier-Museum ist direkt beim Flughafen in einem modernen,
an einen Hangar erinnernden Neubau untergebracht. Es hat zum
Jubiläumsjahr das eigene Flugboot „Dornier Wal" im
Maßstab 1:1 nachgebaut. Das robuste, hochseefähige
Ganzmetallflugzeug war in den 20-er Jahren weltweit im Einsatz.
Im Nachbau sind einige Originalteile verbaut. Informationen:
www.zeppelin-museum.de,
www.dorniermuseum.de.
Urlaubsecke für Genießer: Themenjahr „Genuss
pur" am Untersee
Die Landschaft am deutsch-schweizerischen Untersee ist ein Füllhorn
von Köstlichkeiten: Fangfrischer Fisch, Äpfel und Birnen
vom Seerücken, feiner Wein, Käse und feinste Schokolade
von besonders glücklichen Schweizer Kühen. Das Themenjahr „Genuss
pur" rückt die Erzeugnisse und die Lebensweise der
bäuerlichen und kulinarischen Kultur am Untersee in den
Blickpunkt. Mit badischem Charme und Schweizer Gastfreundschaft
wird aufgetischt: Kochkurse und kulinarische Lesungen, Dinner
an Bord oder auf der Seeterrasse. Führungen durch Hermann
Hesses Kräutergarten, Rundgänge über die Gemüsegärten
der Reichenau und kulinarische Feste sorgen für genussvolle
Urlaubstage. Die Untersee-Köche haben raffinierte Rezepte
aus fünf regionalen Zutaten entwickelt, die als „eine
Handvoll Untersee" bestellt werden können. Hat's geschmeckt,
kann das Rezept als Sammelkarte mitgenommen und später nachgekocht
werden. Informationen und Broschüre: www.tourismus-untersee.eu

Der Untersee, die „feine Ecke“ des Bodensees, tischt
alles auf, was See, Weiden, Äcker, Streuobstwiesen und
Weinberge zu bieten haben. Bild: Tourismus Untersee
|