Die Zeit der Salier


Raum l - Zeugnisse des Alltags

Eiserne Fußfessel (Mecklenburg-Vorpommern)

Zwei Teile einer Fessel mit Schloss
Eisen, 11. Jh.
Breest, Kr. Altentreptow (MV)
Schwerin, Museum für Ur- und Frühgeschichte

 

Die Fußfessel kommt ebenso wie eine Silberwaage aus dem slawischen Raum und belegt einerseits den im Hochmittelalter umfangreich praktizierten Sklavenhandel (die Wortgleichheit Slawen - Sklaven ist nicht zufällig), der vor allem über Magdeburg abgewickelt wurde, und die Notwendigkeit, ungemünztes Silber zur Bestimmung des Wertes abzuwiegen (siehe Raum 3 - Münze und Geld).

   

im Detail:

weiter:

Servicegeschirr
Alltagsgerät
nächstes Kapitel:
Fortsetzung "Alltag 2"

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
© Landeskunde online 2003

 

Impressum · Datenschutz