Die Zeit der Salier


 

Vitrine 19: Schwerter
Mit Inschriften, meist dem Namen des Schwertfegers (Nr. 2: Benno, Nr. 4: Ingelrii), aber auch unlesbare Imitationen eines Namenzuges (Nr. 5).
Wandbild: Teppich von Bayeux
"Altester erhaltener Comic-Strip des Abendlandes", Wandteppich von 70 m Länge und 50 cm Breite, erzählt die Geschichte der Eroberung Englands durch den Normannen Wilhelm den Bastard, daraufhin "der Eroberer" genannt. Gefertigt Ende der 1070er Jahre in der Normandie.
Detaillierte Darstellung der Kampfesweise und der Bewaffnung: Fußsoldaten kämpfen mit Pfeil und Bogen, Reiter mit Schwert, Streitaxt und Lanze, sowie mit Schild. Durchweg Bekleidung mit Kettenhemd und Nasenhelm.

  Bitte beachten Sie:
Die Präsentation enthält im Projektstadium nur den unbearbeiteten Text des Kurzführers mit den auf die damalige Ausstellung bezogenen Vitrinen-Verweisen. Eine Umarbeitung wird nach und nach veröffentlicht, sobald die Genehmigung der Museen zur Reproduktion der Bilder vorliegt. (5.9.03)
   

im Detail:

weiter:

Modellgruppe Bauernhäuser

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
© Landeskunde online 2003

 

Impressum · Datenschutz