Projekt kulturer.be
Antike SpolienSockel einer monumentalen Merkurstatue 2. Jahrhundert n. Chr. Gefunden 1887 in der Krypta der St Michaelskirche auf dem Heiligenberg, aufbewahrt im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Auf diesem Inschriftenblock stand einst eine nicht ganz lebensgroße Statue des Gottes Merkur. Die Stifter nennen sich selbst. MERCVRIO Dem Merkur. |
Weiheinschrift vom 23. Februar 225 n. Chr. Gefunden 1888, vermauert in der St. Michaelskirche, Heiligenberg OSTIARIV(s)
. S[T (Dem Gott ...geweiht.)/ Ostiarius/Stellatinianus, /den Quintus Vei...?/ Vetus, der Statthalter, infolge/ seiner freundlichen/ Lebensart und seiner /Sorgsamkeit/als tüchtig erkannt hat,/ (hat) seinen Kameraden/ vom Numerus Germanorum /(dies) errichten lassen./Das Gelübde löste er gern und freudig nach dem Verdienst (der Gottheit) ein./Am siebten Tag vor den Kalenden des März, als/Fuscus und Dexter/Konsuln waren. |
Alle Fundstücke: Kurpfälzisches Museum, Heidelberg |
im Detail: | |
siehe auch: | |
weiter: |
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017