Weingartener
Liederhandschrift B
Konstanz,
Anf. 14. Jh.
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Das Nibelungenlied
spiegelt trotz aller höfischen Etikette eine rauhe, grobe
Welt von Verrat und Gewalt. In starkem Gegensatz dazu wird in
der höfischen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts - ausgehend
von den Höfen der Provence und Aquitaniens - ein sanfteres
Bild entwickelt: Das des Ritters als Minnesänger, als gebildeten
und friedfertigen Trägers der Kultur.
|