 |
Vorzimmer und Durchgang zur Bibliothek
(Appartement de Commodité)
Raumgestaltung mit grün gehaltener Holzvertäfelung
(Boiserie), um 1775
Gleichzeitig Aufenthalts- und Arbeitsraum der Kammerfrauen |
|
Im Bild links der Eingang zum Caffee-Zimmer,
rechts der Durchgang zur Bibliothek,
dazwischen eine Nußbaum-Kommode, um 1770/75. Rechter Hand
liegen die Garderobenräume. |
|
Caffee-Zimmer
Nach der Neugestaltung 1775 Teil der intimen Rückzugsräume
der Kurfürstin, mit einer englischen Rosentapete (datiert 1764)
ausgestattet
Der Raum diente vor 1775 als Schlafraum der Kammerfrau und wurd
bei der Neupräsentation des Appartements auch wieder so eingerichtet. |
|
|
|
Privatbibliothek der Kurfürstin
Der Raum hat die gesamte Ausstattung von 1764 erhalten. An
der Westwand befinden sich eingebaute Bücherschränke
mit Marmorkamin und Spiegeltrumeau in der Mitte. Die
schweren Seidenvorhänge zwischen den Fenstern der Nord-
und Ostwand dämpfen das einfallende Licht. |
|
© Bild:
Landesmedienzentrum B-W (Hecker) # 310141 |
 |
 |
Garderobe, bestehend aus insgesamt vier Zimmern, von denen
das vorderste zugänglich ist. Der Raum ist mit gestreiftem
Zitz tapeziert. |
|
|
Im Raum ist ein Kleid vom Ende
des 18. Jahrhunderts ausgestellt, das die Schnürung verdeutlicht,
die die damalige Mode vorschrieb.  |
|