6.6.08
Eröffnung des Kinderreichs Schloss Ludwigsburg
Ministerialdirektorin im Finanzministerium Dr. Meister-Scheufelen:
"Unser Ziel ist, jede zweite Schulklasse im Land in die Staatlichen
Schlösser, Klöster und Gärten zu bringen."
"Die Staatlichen Schlösser und Gärten haben schon früh das Ziel
verfolgt, ein familiengerechtes und vor allem kinderfreundliches
Umfeld in den Schlössern, Klöstern und Burgen des Landes zu schaffen,
um Kinder spielerisch an unsere Kulturgüter heranzuführen. Gerade
im Kinderland Baden-Württemberg kommt diesem kulturpädagogischen
Ansatz eine wichtige Bedeutung zu. Bereits in den 90er Jahren
entwickelten die Staatlichen Schlösser und Gärten spezielle Kinderprogramme,
die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Allein im letzten
Jahr wurden im Residenzschloss Ludwigsburg knapp 700 Sonderveranstaltungen
für Kinder und Jugendliche durchgeführt, an denen rund 15 000
junge Gäste teilnahmen. Ab morgen kommt zu dem bestehenden Angebot
ein weiteres Highlight hinzu: Das neue interaktive Kinderreich
Schloss Ludwigsburg" öffnet seine Tore." So Ministerialdirektorin
Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Freitag (6. Juni 2008) in Ludwigsburg.

Ministerialdirektorin Dr. Gisale Meister-Scheufelen und IKH
Herzog Michael und Herzogin Julia von Württemberg bei der Eröffnung
des Kinderreichs
Das Kinderreich Schloss Ludwigsburg ist eine interaktive Plattform
für die spielerische Kontaktaufnahme mit historischen Kulturbauten,
bei der es ums Anfassen, Aufsetzen, An- und Ausprobieren, Hören
und Fühlen geht. Im Mittelpunkt des neuen Kinderbereichs steht
das Entdecken und Erfassen mit allen Sinnen.
"Federico", der königliche Schlossadler, fungiert als Maskottchen
des Kinderreichs Schloss Ludwigsburg und führt die Besucher durch
die Räume, die sich inhaltlich mit den Themenbereichen des gesamten
Schlossareals auseinandersetzen. Höfisch gekleidet, als Prinz,
Prinzessin oder königlicher Wachsoldat, geht es auf eine Zeitreise
in die Vergangenheit. Unterschiedliche Gewänder, Schmuck, Fächer,
Degen und vieles mehr stehen für die Verwandlung zur Verfügung.
Das anschließende würdevolle Platznehmen auf dem Thron ist sicherlich
einer der Höhepunkte im Kinderreich. An verschiedenen Spiel- und
Aktivstationen kann man die Schlossbewohner kennenlernen, sein
taktisches Geschick unter Beweis stellen, königliche Urkunden
gestalten und spielen. Ausruhen kann man sich dann im Schlafgemach
auf einem gemütlichen Bett, auf dem Federico ereignisreiche Schlossgeschichten
zum Besten geben wird. Eine prächtig gedeckte Tafel vermittelt
einen Einblick in die glanzvolle Hofhaltung der einstigen Schlossbewohner.
In dieser besonderen Schlossatmosphäre können auch Kindergeburtstage
gefeiert werden.
Das Kinderreich Schloss Ludwigsburg richtet sich an Kinder zwischen
5 und 12 Jahren. Es ist am Wochenende frei zugänglich und kann
von Montag bis Freitag für Kindergruppen nach vorheriger Anmeldung
besucht werden.
Eintritt
Das Kinderreich sollte am besten in Verbindung mit einem Schlossbesuch
stehen. Deshalb werden Kombitickets zu moderaten Preisen angeboten.
Diese kosten für Eltern 6 Euro, für Kinder 3 Euro und für Familien
15 Euro.
Öffnungszeiten
Samstag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sonntag 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr (nur in den Schulferien)
Information und Anmeldung
Tel: 07141 / 18 20 04 oder 07141 / 18 64 53
E-Mail: info@schloss-ludwigsburg.de
www.schloss-ludwigsburg.de,
www.schloesser-und-gaerten.de
|