17.1.09
„Hinter den Kulissen“
6. Schaustelle: Das Rokokotheater Schwetzingen
Geschichte, Sanierung und Bühnentechnik
Auch in diesem Jahr, dem Jahr der Entscheidung, ob Schwetzingen
künftig den Titel „UNESCO-Welterbestätte“ führen
darf, wird am Mittwoch, 21. Januar 2009 die seit Frühjahr
2008 bestehende Reihe der „Schaustellen“ im Schlossgarten
und in der Stadt Schwetzingen fortgesetzt. Im Blickpunkt steht
nun das Schwetzinger Rokokotheater, das als frühestes erhaltenes
Rangtheater Europas eine wichtige Rolle im Welterbeantrag spielt.
Die Fachleute der Schlossverwaltung und der Schwetzinger Bauleitung
vermitteln am kommenden Mittwoch in Kurzführungen Wissenswertes über
die Geschichte der historischen Stätte und geben einmalige
Einblicke in die Sanierung des Theatergebäudes. Das Bühnenmodell
im Foyer wird zum Leben erweckt und Interessantes unter anderem über
Prospekte, Beleuchtungspläne und den mobilen Orchestergraben
berichtet. Zudem besteht die einmalige Gelegenheit, im wahrsten
Sinne des Wortes Blicke „hinter die Kulissen“ in
Bereiche zu werfen, die normalerweise den Künstlern und
Bühnenmeistern vorbehalten sind.

Bühnenmodell des Rokokotheaters © Petra Pechacek
Die kostenlosen Kurzvorträge „Hinter den Kulissen“ finden
am Mittwoch, 21. Januar 2009, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr immer
zur vollen und halben Stunde statt und dauern ca. 20-30 Minuten.
Der Veranstaltungsort
Rokokotheater ist an diesem Abend nur über den Haupteingang
des Schlossgartens und entlang des beleuchteten Nordzirkels
zugänglich.
Der Eintritt ist frei.
Die Reihe „Schaustellen“ wird u.a. mit den Themen „Betriebshof
der Schlossgärtnerei“ und einer Stadtführung
mit Stadtarchivar Joachim Kresin im Frühjahr fortgesetzt.
Weitere Informationen: www.welterbeantrag-schwetzingen.de.
|