17.9.09
Sonder-Journal Schwetzingen
Schloss - Schlossgarten - Stadt
Ein sonniger Frühherbstmittag im Schwetzinger Schlossgarten:
Das war die Situation bei der Vorstellung des neuen Sonder-Journals „Schwetzingen:
Schloss – Schlossgarten – Stadt. Der Schwetzinger
Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und Michael
Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg, präsentierten gemeinsam
diese Publikation, die Lust auf Besuche in der einstigen Sommerresidenz
macht.

Schwetzingen - das ist ein einzigartiges Ensemble aus Schloss,
Schlossgarten und Stadt. Das neue Magazin aus dem Staatsanzeiger-Verlag
fächert diese großartige Mischung aus Kultur, Geschichte
und Lebendigkeit auf. Bildstarke Fotostrecken laden ein, eigene
Entdeckungen zu machen. Autoren vom Fach schreiben mit persönlicher
Leidenschaft, Gartenliebhaber bekennen sich zu ihrer Liebe – und
ein umfangreicher touristischer Block gibt Tipps und Anregungen
für Besuche in der einstigen Sommerresidenz.
Der Schlossgarten in den Jahreszeiten, still in der Dämmerung
oder als eleganter Veranstaltungsort am Abend: Schwetzingen hat
viele Gesichter. Beeindruckende Bildstrecken des Fotografen Jessen
Oestergaard, der seit Jahren den Schwetzinger Schlossgarten begleitet,
machen Lust auf ein Gartenerlebnis der ganz besonderen Art. Geschichten
und Anekdoten rund um die ehemalige kurpfälzische Sommerresidenz
und ihre Bewohner lassen vergangene Zeiten wieder lebendig werden.
Und es kommen auch diejenigen zu Wort, die heute mit Schloss
und Schlossgarten leben. Ob Schlossführer, Kontrolleur oder
Gartenbesucher – sie alle erzählen davon, wie es sich
mit einem so bedeutenden Kulturdenkmal im Alltag lebt. Ihre ganz
besonderen Erlebnisse aus vielen Jahren setzen dem historischen
Hochkaräter funkelnde persönliche Glanzlichter auf.
Der geschichtliche Hintergrund und die Bedeutung der Kunstmetropole
Schwetzingen im 18. Jahrhundert – auch das kommt nicht
zu kurz. Autoren vom Fach schildern, was an Schwetzingen wichtig
war und ist. Warum ein Garten ganz andere Anforderungen an seine
Erhaltung stellt als etwa ein Bauwerk – auch das ist ein
Thema der Beiträge.
Besonderen Wert legt das Magazin auf die Benutzerfreundlichkeit:
Ein ausführlicher Serviceteil macht Appetit auf das heutige
Schwetzingen als einem Ort für Genießer – und
das nicht nur zur Spargelzeit. Ob kulinarische oder kulturelle
Highlights – die Stadt hat das ganze Jahr über Einiges
zu bieten: Das neue Sonderheft gibt Tipps und macht Vorschläge.
Das Sonder-Journal ist ab sofort an der Schlosskasse Schwetzingen,
im ausgewählten Buchhandel und beim Staatsanzeiger-Verlag
erhältlich.
Herausgegeben vom Staatsanzeiger-Verlag unter Mitwirkung von
Dr. Helmuth Bischoff und in Kooperation mit den Staatliche Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg und der Stadt Schwetzingen.
2009, 88 Seiten, 97 Abbildungen, davon 94 Farbabbildungen, 21
x 29,7 cm, kartoniert,
ISBN 978-3-929981-77-3
€
7,– |