7.8.10
Das ehemalige deutsche Konzentrations- und
Vernichtungslager Auschwitz jetzt in kulturer.be
2007 hatte die UNESCO schon das polnische Nationalmuseum Auschwitz-Birkenau,
das Museum und die Gedenkstätte an der Stelle des ehemaligen
deutschen KOnzentrationslagers, in die Liste des Weltkulturerbes
aufgenommen. Begründung war, dass diese Stätte als Denkmal
des geplanten Massenmords an den Juden durch das nationalsozialistische
Regime in Deutschland und des Todes ungezählter anderer
ein unübersehbares Zeichen für das größte
jemals begangene Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt.
Es ist
ebenso ein Monument für die Stärke des menschlichen
Geistes, der unter der entsetzlichsten Bedingungen den Anstrengungen
des Nazi-Regimes zur Unterdrückung von Freiheit und Gedankenfreiheit
und zur Auslöschung ganzer Völker widerstand.
 Die Stätte ist eine Schlüsselstelle für das Gedächtnis
der gesamten Menschheit an den Holocaust, an Rassismus und Barbarei;
es ist ein Ort unseres gemeinsamen Gedächtnisses an dieses
dunkle Kapitel in der Geschichte der Menschheit, der Weitergabe
an jüngere Generationen und ein Warnsignal vor den zahlreichen
Bedrohungen und den tragischen Konsequenzen extremer Ideologien
und der Verleugnung der Menschenwürde.
Kulturer.be hat die Gelegenheit genutzt, dass eine junge, sehr
enagierte Mitarbeiterin uns mit Bildmaterial aus dem Lager versorgt
hat, und hat aus dem zugänglichen Material einen Text erstellt.
Dieser versucht keine Darstellung des unbeschreiblichen Grauens,
das an dieser Stelle geschehen ist, sondern beschränkt sich auf
einen kurzen Bericht über Fakten und Hintergründe.

|