
Auschwitz ist heute ein Begriff für ein System von
nationalsozialistischen Konzentrationslagern, die in ihrem
Endstadium auf etwa 40 km² in der Gegend um Auschwitz
verteilt waren und zu dem über 40 Zweiglager im Umkreis
von mehreren hundert Kilometern gehörten.
Das eigentliche Konzentrationslager bestand aus dem sog. „Stammlager“ Auschwitz,
dem Lager Auschwitz-Birkenau (auch als Auschwitz II bekannt)
und dem Lager Monowitz (auch Auschwitz III). Während
das Stammlager vor allem ein Arbeitslager für die SS-eigenen
Rüstungs- und Ausstattungsbetriebe und Auschwitz-Monowitz
ein Arbeitslager für die hier angesiedelten Industriebetriebe
der IG Farben waren, war das Lager Birkenau ein reines Vernichtungslager
für den Kampf vor allem gegen das polnische Volk und
die europäischen Juden. Die Bezeichnung „Stammlager“ geht
dabei auf die Verwaltungshierarchie innerhalb des Auschwitzer
Lagerkomplexes zurück, in dem Auschwitz I eine übergeordnete
Funktion hatte.
Die Lager – vor allem das Lager Birkenau – wurden
ab dem August 1944 allmählich aufgelöst. Arbeitsfähige
Häftlinge wurden ins Innere des Reichs gebracht, die
Ermordungen in den Gaskammern nahmen zu. Angesichts des Vorrückens
der Roten Armee unternahm die SS auch alles, um ihre Verbrechen
zu vertuschen; sie vernichtete die Unterlagen und ließ die Öfen
der Krematorien reinigen und die Gaskammern demontieren.
Noch vorhandene Teile der Konzentrationslager in Oswiecim
(Auschwitz) sind heute staatliches polnisches Museum bzw.
Gedenkstätte. Seit dem 27. Juni 2007 trägt das
KZ Auschwitz-Birkenau als UNESCO-Weltkulturerbe die Bezeichnung „Auschwitz-Birkenau – deutsches
nationalsozialistisches Konzentrations- und Vernichtungslager“.
Mit dieser Bezeichnung soll die deutsche Verantwortlichkeit
für den in Polen liegenden Lagerkomplex verdeutlicht
werden.
Die vorliegende Präsentation versucht nicht, mit dürren
Worten eine Einschätzung der grausamen Wirklichkeit des Vernichtungslagers zu
geben und behandelt auch nicht den Häftlingsalltag oder andere
Einzelheiten. Es werden lediglich Aufbau und Funktion des
Lagers vorgestellt, um eine Begegnung mit dem Weltkulturerbe
Auschwitz zu ermögliche und vorzubereiten.
Textgrundlage ist die offizielle polnische Website, die
übersetzt und durch eigene Recherchen ergänzt wurde.
|