31.10.14
Schloss Schwetzingen Kaffeeduft
und Glühweinhauch veredeln zwei Gartenführungen
(ssg)
Ein dampfend heißes Getränk nach einem Winterspaziergang:
Was gibt es Wohltuenderes?! Im Rahmen ihres Sonderführungsprogramms „Genuss & Geschichte“ bieten
die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
in Schwetzingen nun zwei Gartenführungen mit gastronomischem
Ausklang an. Ob Kaffee oder Glühwein: Wie der einzigartige
Schlossgarten von europäischem Rang haben auch die angebotenen
Getränke eine spannende Geschichte.

Hirschgruppe im Nebel. Foto: ssg/Wetzel
Hofgetränk in der Untertasse
Dass Kaffee lange Zeit ein teures Getränk war, das sich nur
wohlhabende und privilegierte Kreise leisten konnten, ist bekannt.
Weniger geläufig dürfte vielen sein, dass es bei Hof
in der Zeit der Aufklärung eine geräuschvolle Mode gab:
das Kaffeeschlürfen aus Untertassen. Im Rahmen der Führung „Kaffee
bei Kurfürstens“ darf diese alte Sitte wiederbelebt
werden. Doch zunächst steht eine Führung durch den Schlossgarten
an, in dem die vollkommende Verbindung aus geometrischem und landschaftlichem
Stil aufs Beste geglückt ist. Zur Sprache kommt dabei auch,
dass früher in der Orangerie Kaffeepflanzen gezüchtet
und in der Schlossküche fleißig die Bohnen geröstet
wurden. Nach dem Rundgang ist in der Schlossgastronomie der Kaffeetisch
gedeckt – selbstverständlich auch mit Kuchen.
Schon die Römer schätzten den heissen
Trunk
Dampfend heiß und auf ganz eigene Art gehaltvoll ist ein
Getränk, das schon die Römer unter den Namen Conditum
Paradoxum schätzten: Glühwein. Nach dem Kochbuch des
Apicius wurde der antike Würzwein aus Honig und Wein gekocht
und mit Pfeffer, aromagebenden Blättern, Safran und gerösteten
Datteln versetzt. Mit weihnachtlichen Gewürzen versehener
Glühwein lässt eine Führung durch den Schlossgarten
behaglich ausklingen. Gerade im kargen Winter zeigt der weitläufige
Park seine Sichtachsen, Kleinarchitekturen und die Strukturen der
Rabatten in unverstellter Klarheit. Ohne die Blätter und farbigen
Blickfänge der Blumen kann der Blick ganz neu auf Entdeckungsreise
gehen. So lernen die Spaziergänger durch den entlaubten Schlossgarten
so manches sonst übersehene Kleinod erst richtig kennen. Der
Trunk zur geselligen Nachlese der Parkführung wird am Kiosk
ausgeschenkt.
FÜHRUNGSTERMINE UND EINTRITT
Kaffee bei Kurfürstens:
Preis 7,00 € (inklusive Garteneintritt)
zuzüglich 6,50 € für das Kaffee-Gedeck.
Treffpunkt:
Ehrenhof.
(Samstag, 1. November) ACHTUNG vermutlich zu knapp, eher streichen!
Samstag, 6. Dezember
Samstag, 3. Januar 2015
Samstag, 7. Februar 2015
Samstag, 7. März 2015
jeweils um 14.00 Uhr.
Gartenlust und Glühwein:
Preis 7,00 € (inklusive Garteneintritt)
zuzüglich 3,50 € für den Glühwein.
Treffpunkt: Schlossterrasse.
Sonntag, 16. November
Sonntag, 11. Januar 2015
Sonntag, 1. Februar 2015
jeweils um 14.00 Uhr.
ANMELDUNG & PROGRAMM
Für die Sonderführungen mit begrenzter Teilnehmerzahl
ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon +49(0)62
21.65 88 80. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss
und Schlossgarten Schwetzingen ist an den Schlosskassen, im Internet
unter www.schloesser-und-gaerten.de oder über das Info-Telefon
der Staatlichen Schlösser und Gärten +49(0)72 51.74 27
70 erhältlich. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
KONTAKT UND INFORMATION
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
Telefax +49(0)62 21.658 88 18
Email service@schloss-schwetzingen.com
|