10.4.15
Hoher Besuch! Markgraf Karl Wilhelm auf Baustelle
gesichtet
(blm) Seit Ende letzten Jahres rappelt, hämmert und bohrt
es am Marktplatz – da wurde selbst Karl Wilhelm wach gerüttelt
in seiner Gruft … Das letzte Mal wurde er 1820 gestört.
Damals erhielt er ein neues Grabmal: Die Weinbrenner’sche
Pyramide. Aber was war nun los? Sollte er wieder eine neue Ruhestätte
bekommen?
Seine landesherrliche Pflicht sowie seine Neugierde ließen
ihn nachschauen. Und was er sah, verschlug ihm den Atem: Seine
Residenz glich einer riesigen Baustelle, der Marktplatz war völlig
umgegraben. „Morgen Chef!“, wurde Karl Wilhelm von
Menschen in grellen, orangefarbenen Anzügen begrüßt, „Hier
entsteht ein Stadtbahntunnel, aber bis zur großen Eröffnungsfeier
zum 300sten Stadtgeburtstag im Juni sind wir hier am Marktplatz
weitestgehend fertig“. 300 Jahre? Donnerwetter! Ein Blick
in die Lange Straße (Anm. d. R. heutige Kaiserstraße)
zeigte dem Markgrafen die Notwendigkeit der Modernisierung: Eine
Vielzahl von Fußgängern sowie quietschende Fuhrwerke
durchzogen seine Residenz und schufen ein beengendes Nadelöhr.
Aber Unterirdisch – und das konnte er bestätigen – gab
es sehr viel Platz. Und Ruhe hatte er die letzten Jahre sowieso
mehr als genug!

Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach beim Besuch der aktuellen
Baustelle. Bild: © Badisches Landesmuseum, Foto: Uli Deck
Hoch erfreut beging Karl Wilhelm die Baustelle und stattete dem
Wunderwerk der Technik – dem metallenen Untergrundwurm Giulia – einen
Besuch ab, der die Hälfte seines Weges geschafft hat und nun
am Marktplatz verschnauft. Es wunderte ihn nicht, dass Karlsruhe
nach so langer Zeit eine bessere Infrastruktur braucht: Lebten
im Jahre 1719 genau 1994 Personen in seiner Stadt, hörte er
von inzwischen rund 300.000 Einwohnern und noch mehr Hinzureisenden.
An jeder Ecke konnte Karl Wilhelm Fortschrittliches erkennen – in
der Stadt florieren die Wirtschaft, Technik und Kultur, die Menschen
begegneten ihm offen und herzlich. Um seine Residenz ausführlicher
begutachten zu können und sich das Spektakel um seine Stadtgründung
nicht entgehen zu lassen, hat der Markgraf beschlossen, sich vorerst
noch nicht wieder zur Ruhe zu legen.
Im Gegenteil: In der Großen Landesausstellung „Karl
Wilhelm 1679 – 1738“ will er die Besucherinnen und
Besucher höchstpersönlich begrüßen, denn,
dass er so in Szene gesetzt wird, gefällt seiner barocken
Natur – und außerdem gebührt es sich! So bot er
an, mit jedem Besucher ein mechanisches Porträt (Anm. d. R.
Selfie) zu machen und einen unbeschwerten Heimweg zu wünschen.
Karl Wilhelm ist sich sicher, dass man gestärkt und mit neuem,
stolzen Blick auf die Stadt aus dieser Ausstellung schreiten wird.
Große Landesausstellung 2015
Karl Wilhelm 1679 – 1738
9.5. – 18.10.2015
Badisches Landesmuseum, Schloss Karlsruhe
Öffnungszeiten:
Di – So, Feiertage 10 – 18 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 7€
© Badisches Landesmuseum, Foto: Uli Deck |