Landeskunde > Nachrichten

23.9.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Das kleine Einmaleins der Zimmerleute

Alte Zimmermannskunst im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Sonntag, 21. September 2025

(sfmv) Auf einen anschaulichen Einblick in das traditionelle Zimmererhandwerk können sich Familien am Sonntag, den 28. September, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach freuen.

Zimmermann bei der ArbeitZimmermann bei der Arbeit. Holzbalken werden gebeilt, nicht gesägt.

Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

Um 11 Uhr lädt Regina Efinger, Zimmerermeisterin und Museumsmitarbeiterin, zur freien Sonderführung für Familien „Das Einmaleins der Zimmerleute“ ein. Bei ihrem Rundgang über das Museumsgelände weiht sie die Teilnehmer in die Baukunst der Schwarzwaldhöfe ein.

Passend dazu führen Zimmermänner von 11 bis 17 Uhr ihr traditionelles Handwerk vor. Die Besucher können bei der Arbeit mit Breitbeil, Deuchelbohrer und anderen historischen Geräten zusehen und Fragen rund um die alten Techniken der Holzbearbeitung stellen.

Die Offenen Werkstatt für Familien lädt an diesem Tag unter dem Motto „Schwarzwälder Hirsch“ von 11 bis 16 Uhr zum Mitmachen ein: Aus Holz entsteht ein selbstgemachtes Spielzeug, das dem stolzen Tier im Wald nachempfunden ist.

Zum stimmungsvollen Abschluss des Tages lädt Museumspfarrer Hans-Michael Uhl um 17 Uhr zur „Stillen Zeit“ ein. Unter dem Titel „Tag für Tag – Schritt für Schritt“ geht es um den richtigen Lebensrhythmus – um Töne, Pausen und Harmonien, die das Leben ausgewogen und gut gestimmt machen. Musikalisch begleitet wird die Andacht von Janica und Marie Bortloff auf Geige und Harfe.

Alte Zimmermannskunst im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Sonntag, 21. September 2025

Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.

Alle Veranstaltungen im Mai finden Sie auf unserer Terminseite.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr

Impressum · Datenschutz