Doppeltor-Anlage,
Mitte 14. Jh.
Der stadtseitige Turm hat unter dem Giebel 9 weibliche Steinfiguren
in steifen Plisseegewändern, sog. Adorantinnen, die die Hände
grüßend oder segnend der Stadt entgegenstrecken. Sie
werden auch als Chor der 9 Engel interpretiert.