Tempel
des Antoninus Pius und der Faustina

Nach
dem Tod seiner Gemahlin Faustina ließ Kaiser
Antoninus Pius 141 n. Chr. einen Tempel zu ihren Ehren auf
der Ostseite des Forum im Winkel zwischen Basilika Aemilia
und Forum Pacis errichten. Nach seinem Tod 161 n. Chr. beschloss
der Senat, ihn auch ihm selbst zu weihen.
Der Tempel ist ein Podiumstempel mit einer Vorhalle von
6 korintischen Säulen, die sich ursprünglich als
flache Rechteckvorlagen im Stil eines Pseudoperipteros um
das ganze Gebäude herum fortsetzten. Sie tragen ein
Gebälk, das mit Greifen, Kandelabern und Akanthusranken
skulptiert ist.
Die Frontseite trägt die Weiheinschrift, ursprünglich
nur die untere Zeile "DIVAE FAVSTINAE EX S.C.",
die dann nach dem Tod des Kaisers um die obere Zeile "DIVI
ANTONINO ET" ergänzt wurde.
Die auf das Podium hinaufführende Freitreppe ist bis
auf die untersten drei Stufen modern und enthielt in einer
Aussparung den Weihealtar.
Im 7./8. Jahrhundert wurde in die Tempelruine die Kirche
San Lorenzo in Miranda eingebaut, was den ausgezeichneten
Erhaltungszustand des Bauwerks erklärt. Die im 16.
Jh. neu errichtete Fassade dieser Kirche demonstriert mit
dem in 7 m Höhe gelegenen Eingang das damalige Straßenniveau
im Forumsbereich.
|