Verfahren 3
Membranverfahren |
Umkehrosmose
(RO-Verfahren) (Reverse Osmose)
|
![]()
|
Neben der Destillation ist die Umkehrosmose das am häufigsten angewendete und oftmals energetisch günstigere Verfahren, um salzhaltige Lösungen zu entsalzen bzw. teilzuentsalzen. Typische Rückhaltewerte für Salze liegen zwischen 98 % und 99,9 %. Die größte derzeit etablierte Anwendung ist die Meer- und Brackwasserentsalzung zur Trinkwassergewinnung.Die Umkehrosmose wurde in den 60er Jahren – wie viele High-Tech-Produkte – im Auftrag der NASA entwickelt, die ein Trinkwasser-Recycling-System für bemannte Weltraumflüge benötigte. |