
Chinesenfamilie
Modell von Johann Peter Melchior
1787 Frankenthal
|
Die Ausstellung
vermittelt Eindrücke aus den verschiedenen Lebenswelten der Gesellschaftsschichten
jener Zeit. Gleichzeitig wird auch der Einfluss der kulturellen
und künstlerischen Ent-wicklung im Ausland auf die deutschen Gebiete
thematisiert. Der Handel mit exotischen und fernen Ländern lässt
sich anhand der Importware Porzellan besonders gut dokumentieren.
Interessant ist dann weiter, wie Formen und Dekors asiatischer Porzellane
in der europäischen Verarbeitung aufgenommen und weiterentwickelt
wurden.
Für die Herstellung von Hartporzellan steht ab 1710 die Manufaktur
Meißen, deren Entwicklung in der Ausstellung nachvollzogen wird.
Sie entwickelte für die neuen Luxusartikel Kaffe, Tee und Schokolade
neue Gefäße, z. B. die Untertasse und die gehenkelte Tasse.
Aus dem Bereich der Keramik werden aber auch Arbeiten anderer Manufakturen
gezeigt, z. B. Teller der Porzellanmanufaktur Frankenthal mit originaler
Preisauszeichnung oder ausgesucht schöne Fayence-Stücke der Durlacher
Manufaktur. |
|