Napoleon
III. - Der Kaiser vom Bodensee
Deutsch-schweizerische Doppelausstellung zum 200. Geburtstag von
Louis Napoleon Bonaparte
20. April
2008 bis 19. Oktober 2008
Kulturzentrum am Konstanzer Münster
Texte:
Vom
Flüchtling zum Kaiser
Einige
Themenkomplexe der Ausstellung
Unbekannte,
nie gezeigte Exponate
Bilder:
Prinz
Louis Napoleon Bonaparte am winterlichen Bodensee
Punschglas
des Exilhofs um Ex-König Hortense
Große
Suppenterrine aus Louis Napoleons Konstanzer Stammlokal "Goldener
Adler"
Napoleon
III., Kaiser der Franzosen von 1852 bis 1870
|
Städtische Museen Konstanz - Schloss Arenenberg, Schweiz
Napoleon III. - Der Kaiser vom Bodensee
Unbekannte,
nie gezeigte Exponate
Die damaligen Orte des Geschehens sind in Konstanz dank
der Verschonung der Stadt im zweiten Weltkrieg durchweg
erhalten geblieben. In Bürgerhäusern und Schlössern der
Region fanden und finden sich Originalexponate aus dem unmittelbaren
napoleonischen Umfeld: Persönliche Erinnerungen und Souvenirs,
Briefe und Geschenke des Prinzen, zauberhafte Portraits
von Familien aus dem Umkreis der kleinen "Hofgesellschaft"
um Hortense und Louis Napoleon. Es werden wertvolle Möbel,
Schmuck, Porzellan und Gläser, Napoleons Pferdeschlitten,
seine Kutsche, in der er 1870 in Sedan vor König Wilhelm
kapitulierte gezeigt und zahllose Zeugnisse aus dem Alltagsleben
von Freunden, Bewunderern, Geschäftspartnern und Feinden
der Bonapartes am Bodensee, die erhalten geblieben sind.
Alle diese Relikte wurden in monatelanger Recherchearbeit
aufgespürt und werden erstmals öffentlich ausgestellt
|
|