|
Mittelschiff
der Klosterkirche mit Blick zum Chor. Chor, Querschiff und ein
Joch des Mittelschiffes sind romanisch (12. Jh.), die westlichen
Joche entstanden in gotischem Stil im 13. Jh. |
Nordwand
des Mittelschiffs mit Blick nach Westen
Deutklich sichtbar die Grenze zwischen dem romanischen Teil (rechts) und dem
gotischen (links).
Die romanischen Arkaden sind zwar schon spitzbogig gebrochen, bestehen aber aus
einer einfachen Rechteck-Gurtvorlage, die auf einer Kämpferplatte ruht.
Die gotischen Arkaden entwickeln alle Dienste aus demselben Säulenbündel,
das horizontal durch eine breite Kapitellzone gegliedert wird. |

Die originelle Lösung bei den Gewölbediensten der Seitenschiffe lässt
die Kreuzrippen sich aus separaten, aus dem Gurtbogendienst entspringenden Diensten
erwachsen. |
|