
Der hochmittelalterliche
Mauerring ist auf große Strecken erhalten und dendrochronologisch
in die Zeit um 1200 datiert. Hier links eine Schlupf-Pforte und
ein
kleines
spätromanisches
Fensterchen (Ecke Friedrichstraße /Berliner Ring).

Der Straßenzug
im Judenviertel (Judengasse) folgt in seiner Krümmung
dem Zug der links hinter den Häusern liegenden Stadtmauer.
|