Handlungsorientierter
Lerngang im Schwetzinger Schlosspark
Die Handlungsorientierung
in diesem Lerngang überträgt den gesamten Informationsbereich
für die Gestaltung und Thematik des Schwetzinger Schlossparks
den Schülern selbst. Diese informieren sich vor Ort anhand
der zur Verfügung gestellten Materialien selbst über
die einzelnen Objekte, stellen sie nach ihren Möglichkeiten
selbst bildlich dar und berichten in der zweiten Phase den Mitschülern
selbst über ihre Erkenntnisse.
Damit sollte
folgendes Zeitraster aufgestellt werden:
- Informationsphase:
1 - 1,5 Std.
- Darstellungsphase:
2 Std.
- Die Materialien
aus der kreativen Erarbeitung können nach dem Lerngang
zur Aufarbeitung und Präsentation in der Schule verwendet
werden.
Material:
Informationsmaterial
kann für Unterrichtszwecke aus den gängigen Führern
über den Schlosspark kopiert und an die Schüler ausgegeben
werden. Aus urheberrechtlichen Gründen ist es nicht möglich,
das Material hier zur Verfügung zu stellen. Ein Rückgriff
auf die entsprechenden Seiten in diesem Projekt ist gegebenenfalls
möglich
Die Fragekarten
können ausgedruckt, zerschnitten und evtl. laminiert werden.
Schreib-
und Zeichenmaterial ist mitzunehmen.
|