WürttembergMaler entdecken Land und Leute 1750 - 1900
|
|
Die Kunstwelt entdeckt Württemberg Württemberg wurde auch außerhalb des Landes wahrgenommen. Die Teilnahme einiger Maler an Ausstellungen, etwa den Weltausstellungen 1867 in Paris und 1873 in Wien, machte auf das Land und seine Künstler aufmerksam. Damals kamen Aufträge auch von weither, so für die Maler Theodor Schüz und Karl Ebert. Umgekehrt wurden neue Kunstströmungen, etwa die Pleinairmalerei und der Impressionismus, in Württemberg, wenn auch zögerlich, aufgenommen. Die Ausstellung veranschaulicht die Spannbreite solcher Einflüsse. Neben Gemälden sind Ölskizzen nach der Natur zu sehen, die den progressiven, bisher wenig bekannten Strang der schwäbischen Malerei aufdeckt. |
Landschaften |
Zurück:
Startseite -
Schwaben - Ausstellung
"Württemberg"
Register -
Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat
2002
Copyright an den Bildern bei den jeweiligen Leihgebern