WürttembergMaler entdecken Land und Leute 1750 - 1900
|
|
Porträts Nicht selten werden die Bewohner Württembergs, Schwaben und Franken, porträtiert. Das Spektrum reicht von der lässig-eleganten "Wilhelmine Cotta" von Gottlieb Schick über Mitglieder der Familie Dannecker bis hin zur Darstellung eines verehrten "Originals", etwa des rebellischen Dichters Christian Friedrich Daniel Schubart von Friedrich Oelenhainz. Dies alles vollzieht sich in erfrischend unprätentiöser Weise und mit großer Ausdruckskraft. Die Porträtkunst in Württemberg erhält dadurch einen hohen Rang innerhalb der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. |
|
Zurück:
Startseite -
Schwaben - Ausstellung
"Württemberg"
Register -
Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat
2002
Copyright an den Bildern bei den jeweiligen Leihgebern