Projekt kulturer.be
Luxus in Seide - Mode des 18. Jahrhunderts 
    Germanisches Nationalmuseum 
    Nürnberg, 5.7.2018 - 6.1.2019  
Pink: 
    Die Geschichte einer provozierenden, hübschen,  machtvollen Farbe 
    Ausstellung im Museum at FIT, New York
    7.9.2018 - 5.1.2019
Längsschnitt-SammlungenPink: 
    Die Geschichte einer provozierenden, hübschen,  machtvollen Farbe
    Museum at FIT, New York, 7.9.2018 - 5.1.2019  
Wedding Dresses
        1775 - 2014
Victoria & Albert Museum London, 3. Mai 2014 – 15 März 2015 
 New
    for Now: The Origin of Fashion Magazines
    12. Juni bis 27. September 2015
    Rijksmuseum, Amsterdam, 
Fashioning
    fashion – Europäische Moden 1700 – 1915 
    Ausstellung des Los Angeles County Museum of Art im Deutschen Historischen Museum
    (2012)
Mode sprengt Mieder – Silhouettenwechsel (Münchner Stadtmuseum, 2010)
Laufsteg Mode: Die Sammlung Kamer/ Ruf (Kunstgewerbemuseum Berlin 2005/06)
Von Pfau zu Pfau - Herrenmode vom Rokoko
    bis heute
    Modemuseum im Münchner Stadtmuseum, 
    2003 / 2004
femme
    fashion 1780 - 2004 
    (Ausstellung Köln 2003)
Mode
    von Kopf bis Fuß
    (Wien 2001)
Kurpfälzisches Museum Heidelberg
Modemuseum des Württembergischen Landesmuseums im Schloss Ludwigsburg
Divine X Design. Das Kleid der Antike
Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München sowie der  AMD Akademie Mode & Design in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung 
    Pompejanum Aschaffenburg, 23. März – 31. Oktober 2018
In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock.Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 3. Dezember 2015 – 6. März 2016
Mode und Tanz im Schwetzinger Schloss 1999
RokokoLuxus in Seide - Mode des 18. Jahrhunderts 
Germanisches Nationalmuseum 
    Nürnberg, 5.7.2018 - 6.1.2019 
Marie Antoinette - Die Kostüme einer Oscar-Königin 
    Museo del Tessuto di Prato, 
    11.2. – 27.5. 2018
femme 
    fashion 1780 - 2004 
    (Ausstellung Köln 2003)
Mode und Tanz im Schwetzinger Schloss 1999
"Das Menuett als Symbol einer versinkenden Zeit" (Schwetzingen 2001)
Höfische Gala (Rastatt/Favorite 2001/2002)
Barock around the Clock (Rastatt 2005)
Männermode im Rokoko (Modemuseum München)
Ein angenehmer Tyrann
    Mode nach der amerikanischen Revolution 
  2016/17, seither online
«Haute Couture! Pariser Chic in der Provinz». Schloss Arenenberg, Salenstein/Thurgau - bis 13. November 2016
Mode
        von Kopf bis Fuß
(Ausstellung Wien 2001)
BiedermeierMode und Tanz im Schwetzinger Schloss 1999
femme 
    fashion 1780 - 2004 
    (Ausstellung Köln 2003)
Mode 
    von Kopf bis Fuß
    (Ausstellung Wien 2001)
Belle Epoque/GründerzeitDivina creatura - La donna e la moda nelle arti del secondo Ottocento
Pinacoteca cantonale Giovanni Züst, Rancate (Mendrisio), 2017 –  2018  
Des Kaisers teure Kleider (Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, 2001)
Sisi – Mode, Mythos, Magie. Eine Kaiserin als Botschafterin der Mode (Bad Ischl 2012)
Deutsche Couture – Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre 
    Ausstellung im Deutschen Textilmuseum Krefeld, 5. 11.  2017 - 18. 5. 2018
Laufsteg Luftschiff. Modefotografie von Angelika Braun 1937 (2011)
Voici Paris. Haute Couture (2010)
Sport
    und Mode in Italien um 1930
    Zeichnungen
    von Ottorino Mancioli. (2010) 
Die Sechziger - Befreiende Farben (2010)
Christian Dior und Deutschland, 1947 bis 1957 (2007)
Hochzeitskleider aus dem Besitz des Kreismuseums Peine. (2006)
Mode-Bilder 
    - Fotografien aus der Sammlung F.C. Gundlach 
    (Düsseldorf 2007/2008)
F.C.
    Gundlach: Das fotografische Werk
    (Hamburg 2008)
Ganz
    Dame und doch Hausfrau
    Mode in der Werbung für Staubsauger, Radio und Co.
    31.08.2008 – 28.02.2009
    Museum
    für Energiegeschichte(n), Hannover
Gretchen
    mag's mondän – Damenmode
    der 1930er Jahre
 
    Münchner Stadtmuseum
    25. September
    2015 – 29. Mai 2016
 Rendezvous
    auf dem Laufsteg
    50
    Jahre Trierer Mode – 50
    Jahre Barbie. Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift
    Trier. 7. Dezember 2008 – 2.
    August 2009
Vom New Look zur Expo 58. Die Mode der 50er Jahre
    Ausstellung im Musée
    du Costume et de la Dentelle, Bruxelles/Brussel, bis 29.12.09
"Journal 
        des Luxus und der Moden" 
Weimar 1786 bis 1827 
Träume aus duftigem Papier (Keine Aus-, aber eine Zusammenstellung)
Ausstellung: Schwetzingen, Karl-Wörn-Haus, bis 11. Juli 2010
Kinderkleid um 1770 (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Robe a la francaise (Bad. Landesmuseum Karlsruhe)
Bürgerliches Kleid, Mannheim, Mitte 19. Jh.
Belle Epoque/Gründerzeit
  Warenhaus-Auslage 
    (Bad. Landesmuseum Karlsruhe)
Pastellportrait einer Dame in grünem Kleid (Ende 19. Jh.), Kurpfälzisches Museum Heidelberg
Bürgerliches Kleid, Museum Stein am Rhein
  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018