Das Freiburger Münster
... Bemerkenswertes
|
|
- Besucherzahlen
- Münster für Blinde
124x60 Zentimeter misst die Bronzetafel im Freiburger Münster,
auf deren Oberfläche Blinde die Umrisse des Freiburger Münsters
ertasten können. Bis zu 14 Zentimeter Tiefe ermöglichen das Erfühlen
der Türme, der Renaissance-Vorhalle, des Chores - also der Südseite.
In 100 facher Verkleinerung hat der Freiburger Bildhauer Josef Dettlinger
in zweijähriger Arbeit das Kunstwerk Münster für tastende
Hände begreifbar gemacht - auch für Schülerinnen und Schüler
eine aufregende sinnliche Erfahrung.
- Anekdoten
- Missverständnisse
- Wasserspeier
- Knöpfleglock
- Die Münsteruhr
Das Läutwerk aus dem Jahr 1851 bestimmt auf dem Münsterturm
die Zeitansage, die von der Josefsglocke (1300 Kilo) und der
Marienglocke (2600 Kilo) im Viertelstundentakt angeläutet wird. Die vollen Stunden
gibt die 4000 Kilo schwere Petrusglocke bekannt. Den genauen Zeittakt erhält das
Läutwerk von der Braunschweiger Zentraluhr per Funk.
- Münsterkäse
- Schwarzer Pelikan
|
|
|
|