Abb.34-27: A Funktionsverlust-Mutationen in sca führen zu einer Verringerung der lateralen Inhibition. Die Dichte der R8-Rezeptoren nimmt zu. B Die Gain-of-function-Mutation Nspl erhöht die Reichweite der lateralen Inhibition. Die Dichte der R8-Rezeptoren nimmt
ab. C Loss-of-function-Mutationen im sca-Gen sind dominante Suppressoren des Nspl-Phänotyps. Die Dichte von R8 ist normal. Die Interpretation dieser Ergebnisse ist, daß das sca-Genprodukt den diffusiblen Inhibitor darstellt und das N-Genprodukt den Rezeptor.
Die spl-Mutation im N-Gen bewirkt eine stärkere Bindung des Inhibitors, so daß dessen Verdünnung ausgeglichen werden kann.

|