"Ernst und Agnes Haeckel - Ein Briefwechsel"
39. Brief
Jena, 12. April. 1869.
Mein liebster, bester Mann! Wie hast Du mich heute früh
reizend überrascht mit Deinem, lieben, herzigen Brief, der mir den
ganzen Tag erheiterte, ich fühle mich so froh und leichtherzig durch
Deine Liebe, mein süßer Ernst, sie ist das Schönste auf dieser Erde. Ich
bedaure jeden und besonders jedes arme Mädchen, dem dies Glück nicht
zuteil wird. Du bist aber jetzt auch ganz anders zu mir, Du böser Mensch,
hast Deine Frau noch nie so lieb behandelt, wie jetzt immer, dafür habe
ich Dich aber auch furchtbar lieb!! - Daß Duīs nur mal wieder weißt! Du
siehst, daß ich auch schwärmen kann, was ich sogar ziemlich oft tue und
jetzt zumal, wo mein Schatz in der Ferne ist. -
Eigentlich war ich gestern sehr betrübt, erstens hatte
ich schon bestimmt darauf gerechnet, Sonnabend früh einen Brief von Dir
zu bekommen, das war aber nichts, den Abend wartete ich auch umsonst,
Sonntag morgen wieder umsonst, endlich, den Abend, als ich vom
Spaziergang nach Hause kam, lag der ersehnte gelbe Brief da, den ich
vielemal geherzt und geküßt habe statt Deiner.
Es freut mich sehr, daß Dein Vortrag zum tausendsten
Mal gefallen hat und beklatscht worden ist, Du bist ein verwöhntes
Menschenkind; trotz allen grausamen Wahrheiten, die Du der Menschheit
ins Gesicht wirfst, huldigt sie Dir doch im ganzen.
Walter ist ein strammes, liebes Kerlchen, das sich
jetzt mit großer Gewandtheit und Kraft bis an den Rand seines Wagens
schwingt und uns ganz herausfordernd dabei
ansieht . . .
Grüße alle Reimes schön und erfreue Dich überhaupt
einmal Deiner Verwandtschaft (??). Daß Dirīs im Opernhaus zu heiß geworden ist, glaube ich. Um diese Zeit ist es kein Vergnügen
mehr; die furchtbare Hitze und schlechte Luft läßt wahren Genuß nicht
aufkommen, da istīs besser hier in der schönen erwachenden Natur. Nun
lebe wohl, mein treuer, leiber Herzensmann, und komme bald zu Deiner
sehnsüchtigen kleinen Frau.
Brief 38..........................................................................................Brief 40

zurück zum Inhaltsverzeichnis