Ernst Haeckel: Briefe an die Eltern
63. Brief
Ramsau, Samstag abend, 25. 8. 1855.
Liebste Eltern!
Da ich soeben günstige Gelegenheit fand, das schon längst zum Abschicken
präparierte erste Pflanzenpaket nach Berchtesgaden auf die Post zu schicken,
so konnte ich den angefangenen Brief nicht vollenden, nicht einmal einen
Schluß daran setzen und Euch einen post. rest.-Ort für den nächsten Brief
bestimmen.
Gastein, Montag, 27. 8. 1855.
Am Schluß obiger Zeilen war ich von übergroßer Müdigkeit eingeschlafen. Ich
hatte nämlich vorgestern den Watzmann, die höchste bayrische Alpenspitze,
9058 Fuß, erstiegen, und zwar beim herrlichsten Wetter und mit dem größten
Glück. Die meisten Pflanzen des Pakets stammen daher. Gestern früh, als ich
von Ramsau fortgegangen, traf ich ganz unvermutet meinen lieben alten
Würzburger Freund Brunnenstädt, mit welchem ich gestern den ganzen Tag
marschiert bin, über Hirschbichl (bayr. Grenzpaß) und Saalfelden nach Zell.
Auch das Pinzgau ist ganz herrlich und ganz eigentümlich. Leider mußten wir
uns heut schon wieder trennen, da er direkt nach Tirol ging. Ich ging von
Zell am See über Taxenbach und Land hierher, auch wieder eine ganz herrliche
Partie, bei der ich zuerst aus den Kalkalpen ins Urgebirge kam. Wasserfälle,
Seen und Kalkalpenlandschaften habe ich nun hinlänglich in der
verschiedenartigsten Weise genossen. Nun kommt die höhere Urgebirgswelt mit
der Schneeregion an die Reihe . . .
Das aus Berchtesgaden abgeschickte Paket werdet Ihr indessen wohl bekommen
haben und Du, liebes Mütterchen, bist wohl so gut, die Pflanzen fertig zu
trocknen, auch wenn sie schon zum Teil verschimmelt sein sollten. Spare kein
Löschpapier. Die Moose kannst Du so an der Luft trocknen. Zugleich habe ich
mehrere überflüssige Stücke mitgeschickt und ferner für jeden ein kleines
Berchtesgadener Andenken, für Dich, liebe Mutter, die Salatlöffel, für Vater
Serviettenband, Karl Falzbein, Mimmi Schweizerhäuschen, für mich die
Salzstufen, als Erinnerung an das Berchtesgadener Salzbergwerk, in das ich
eingefahren bin.
Aus den den 26 Alpenansichten könnt Ihr Euch doch einigermaßen eine Idee von
meinen herrlichen Naturgenüssen machen und die Reise in Gedanken mitmachen.
Übrigens bekommt sie mir körperlich und geistig ausgezeichnet gut. Ich bin
so frisch und munter wie nie. Auch die Füße, sowohl Knie, wie Sohlen, führen
sich vortrefflich auf. Doch für heute genug. Ich muß rasch fort. Den
nächsten also in acht Tagen in Meran.
Mit den herzlichsten Grüßen, auch an die Freunde,
Euer treuer Ernst.
 Inhaltsverzeichnis
Brief 62................................Brief 64
Diese Seite ist Teil von Kurt Stübers online library
Erstellt von Christoph Sommer am 02.07.1999
|