Schriftstellerinnen der DDR Kursprojekt des Senior Seminars (German 301) am Vassar College in Poughkeepsie, NewYork: Neben Christa Wolf werden noch portraitiert:
Sarah Kirsch, Irmtraud Morgner, Anna Seghers, Maxie Wander
Christa Wolf
Kurzbiographie und Werk - Zentrale Themen ihres Werks - Christa Wolf und die DDR - Medea -Quellen (von: Lisa Thalheim)
"Ankunft im Alltag" - Website über Brigitte Reimanns Roman und seine Entstehung:
"Brigitte Reimann beginnt nach ihrer "Abwanderung an die Basis" Anfang 1960 (das Braunkohlekombinat Schwarze Pumpe in Hoyerswerda) an ihrem zweiten Roman zu schreiben. Es sollte ein Buch werden, in dem endlich einmal die wirklichen Probleme in einem Großbetrieb zur Sprache kamen: schlechte Arbeitsbedingungen, Schlampereien, bornierte Funktionäre, dürftige Wohnverhältnisse der Arbeiter. Vor allem aber wollte Brigitte Reimann über Leute berichten, die sich nicht kleinkriegen lassen und allen Widrigkeiten zum Trotz mehr als das Nötige taten. "
(http://golm.rz.uni-potsdam.de/Germanistik/Reimann/Hoyerswerda/Ankunft/index_hauptseite.html)