Friedrich Schillers „Räuber" und Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas"
im Themenfeld von „Recht und Gerechtigkeit"

Literatur

Funkkolleg Praktische Philosophie/Ethik, Kapitel VI. Freiheit und Gerechtigkeit, Beltz-Verlag 1984 S. 737-752

Greiner, Bernhard: Kleists Dramen und Erzählungen, UTB Francke Verlag 2000 S. 327-47

Gräff, Thomas: Michael Kohlhaas, Klett Lektürehilfen 2006 S. 42-70

Kreutz, Annegret: Michael Kohlhaas, Schöningh Unterrichtsmodell (‚Einfach Deutsch') 2005, insbesondere die ‚Übersichten' S. 8-14

Hellberg, Wolfgang Dieter: Die Räuber, Klett Lektürehilfen 2006 S. 60-67

Ibel, Rudolf: Schiller, Die Räuber, Grundlagen und Gedanken zum Verständnis klassischer Werke, Diester-weg 1958. S. 58-60 (antiquarisch)

Safranski, Rüdiger: Schiller, Hanser 2004, S. 110-20

Scherpe, Klaus R.: Die Räuber, in: Interpretationen - Dramen des Sturm und Drang, Reclam 1997

Alt, Peter-Andre: Schiller C.H.Beck 2000 S.297 ff

Hellberg, W.D.: Die Räuber, Lektürehilfe, Klett 2006 S.60ff

... und Links:

Für hilfreiche Internet-Links zum Thema verweise ich auf das ZUM-Wiki und die dortigen Artikel zu
Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist

(cc) Klaus Dautel


Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz themengerecht sein sollte.
Dautels ZUM-Materialien: Google-Fuss

Impressum - Datenschutz